Projektbeschreibung
Neue Plattform für strategischen Ansatz im Hochwasserrisikomanagement
Hochwasser gibt es nicht erst seit heute. Es ist das häufigste und am weitesten verbreitete aller in Wetterzyklen vorkommenden Naturereignisse. Das Problem ist jedoch, dass Hochwasser immer häufiger eintritt. So hat Europa in den letzten fünf Jahren mehr als 100 verheerende Überschwemmungen erlitten. Deshalb spielen Hochwasserrisikobewertungen und Strategien zur Risikominderung eine wichtige Rolle. Hochwasserkarten werden benötigt, um Informationen über Gefahren, Schwachstellen und Risiken in einem bestimmten Gebiet darzustellen. Detaillierte digitale Höhenmodelle bestehen jedoch aus riesigen Datenmengen, die ohne spezielle Software nicht verarbeitet werden können. Das EU-finanzierte Projekt FOReSEE hat dafür eine Lösung. Es entwickelt eine Plattform, die eine systematischere Herangehensweise an das Hochwasserrisikomanagement ermöglicht und gleichzeitig für alle (öffentlicher Sektor, Unternehmen und Privatpersonen) leicht verständlich und einfach zu bedienen ist.
Ziel
Natural disasters commonly have deep, far-reaching consequences for the communities affected. Among the most destructive natural hazards are floods, accounting for well over 40% of all weather-related disasters. Thus, recent years have witnessing increased attention and large investments in strategic flood risk assessments and mitigation.
Flood management covers the holistic and continuous assessment, evaluation and reduction of flood hazard and flood risks. Flood maps are indispensable tools to show information about hazards, vulnerabilities and risks in a particular area. Indeed, a number of countries are making significant investments to improve the quality of mapping. Most of European countries have created detailed elevation models that digitally represent the surface of the terrain with meter or even sub-meter resolution on a national scale. However, the detailed digital elevation models represent massive amounts of data that are impossible to handle on a large scale for most available flood risk analysis software.
Based on cutting-edge algorithm technology, we have developed a disruptive online platform that harnesses the descriptive power of big geometric data sets to provide cost-effective and updated decision support for end-users working with flood risk and climate change adaptation. We aim to pursue a major market opportunity by expanding our business into new geographical markets, addressing standing technical and market-related challenges by adapting and demonstrating the capabilities of our platform with reference end-users.
Overall, leveraging on the opportunity provided by the SME instrument, this project opens not only an important economic opportunity for SCALGO ApS, but will importantly enable a more systemic approach to flood risk management, leading to strategic decisions at various levels for a range of end-users (the public sector, businesses, and individuals), and supporting EU mitigation and adaptation policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementAnpassung an den Klimawandel
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceKrisenmanagementHochwasserrisikomanagement
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaftenphysikalische GeographieNaturkatastrophe
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
8200 AARHUS N
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).