Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Locating the Storyteller: Muslim Women’s Auto/Biographical Cinema from the Islamic World

Projektbeschreibung

Feministische Filme von muslimischen Frauen

Die muslimische weibliche Identität entwickelt sich weiter. Islam und Feminismus stehen nicht mehr im Widerspruch. Allen Widrigkeiten zum Trotz nehmen muslimische Frauen den Platz hinter der Kamera ein, um den Status quo zu hinterfragen und der Erzählung einen frauenzentrierten Ansatz zu verleihen. Das EU-finanzierte Projekt MUSLIMWOMENFILM will den Beitrag muslimischer Frauen zu feministischen auto/biografischen Filmen untersuchen. Es wird Filme, die seit den 1980er-Jahren von muslimischen Filmemacherinnen aus der islamischen Welt produziert wurden, identifizieren und kategorisieren. Damit wird es den Beitrag muslimischer Frauen zur feministischen Filmkunst im Hinblick auf die politischen, persönlichen, historischen, sozialen und institutionellen Bedingungen untersuchen können.

Ziel

This pioneering interdisciplinary project identifies a new object of study, Muslim women’s auto/biographical filmmaking, and studies the contextual factors that distinguish it within the field of women’s and feminist cinema. Muslim women academic writers, historians, critics and journalists have been instrumental in establishing a distinctly Muslim feminist identity. Taking on a critical, oppositional stance, they have done this through their literature, life-writings and critiques of Islamic cultural constraints, Sharia laws and religious and cultural discrimination against women in their respective Muslim societies. They have questioned their own political, social and gender histories to redefine the sources of their particular oppressions and formulate strategies for emancipation and equal rights. Additionally, they have turned to the film medium to extend their feminist intent and representations from their particular socio-historical and contextual perspectives. However, research on Muslim women’s contribution to feminist auto/biographical cinema remains a gaping lacuna in film studies. This project aims to fill this gap. Its objectives are: a) To create a corpus by identifying and categorizing the different modes of autobiographical films produced by Muslim women filmmakers from the Islamic world from the 1980s to date. This implies a broad regional focus and extensive work of data mining and organization of women’s auto/biographical cinemas according to geographical, cultural, and filmic criteria. b) To develop a contextual scholarly study on works of representative directors to examine Muslim women’s auto/biographical contribution to feminist cinema in the context of their political, personal, historical, social, and institutional conditions. This implies specific regional focus and a film analysis work to inform a scholarly examination of the commonalities and differences that characterize the films of the studied countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 590,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 590,72
Mein Booklet 0 0