Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Networked Holiness: New Media Entrepreneurship of Catholic Monastic Communities

Projektbeschreibung

Wie Religionen auf Online-Proselytismus reagieren

In Afrika und Südamerika sind in den vergangenen 30 Jahren neue Formen des Proselytismus (Abwerben von Gläubigen) entstanden. Neue monastische Gemeinschaften von Managern religiöser Medien unterschiedlicher Glaubensrichtungen haben sich auf dem weltweiten Religionsmarkt sowie in etablierten Institutionen wie der katholischen Kirche zu bedeutenden Größen entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt NHNME wird die zunehmende Nutzung von Online-Videos zu proselytischen Zwecken sowie die immer wichtigere Rolle von monastischen Gemeinschaften religiöser Medienmanager untersuchen. Dabei geht es um die Frage, wie religiöse Einrichtungen auf globaler Ebene die Weltanschauung der Nutzerinnen und Nutzer prägen und ihre Autorität neu aushandeln. NHNME wird sich auf die Online-Aktivitäten der brasilianischen katholischen Gemeinschaft Canção Nova konzentrieren und dabei eine innovative Methode verfolgen, die semiotische Videoanalysen, Analysen von Webinhalten und Arbeitsethnografie miteinander kombiniert.

Ziel

In answer to the secularization and Islamization of Europe, traditionally perceived as the main stronghold of Christianity, Pentecostal and Charismatic groups from South America and Africa are today planning the re-evangelization of the “old continent”. Indeed, in the last three decades these regions have served as hubs for the development of new forms of proselytization based on new media and smart technologies. Leveraging new media expertise, new monastic communities of religious media managers (hereafter MCMMs) have become actors of primary importance in both established institutions, such as the Catholic Church, and the global religious market at large. The overall aim of the proposed research is to advance my career through the completion of the present research project, which examines the rise of the use of online video for proselytization purposes and the emergent role of MCMMs in organized religious institutions. From online sermons to ISIS beheadings, online video-sharing platforms are today a central arena in which MCMMs of different faiths compete for users' attention and attempt to disseminate their religious creeds. This raises the question: how do established religious institutions act to shape users' worldviews and renegotiate authority on a global level via online video-mediated communication? To investigate the ways that religious institutions construct users' experience and negotiate its meanings on new media platforms, the study focuses on the Canção Nova's online activities. Drawing upon the legacies of both Semiotics and Sociology of Religion, this study proposes an innovative socio-semiotic approach which combines semiotic analysis of video with web content analysis and workplace ethnography. This analytical method has been designed to enable the description of the new ways in which religious imagery is strategically constructed and disseminated through the Internet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 327,36
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 327,36

Partner (1)

Mein Booklet 0 0