Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FlAgship demonstration of industrial scale production of nutrient Resources from Mealworms to develop a bioeconomY New Generation

Projektbeschreibung

Insekten als das neue Tierfutter

Käfer sind proteinreich und nachhaltig. In Hinsicht auf ihre Erzeugung und Verarbeitung sind die Auswirkungen auf die Umwelt relativ gering. Insektenproteine dürfen Heimtierfutter und Futtermitteln für die Aquakultur zugesetzt werden. Das EU-finanzierte Projekt FARMYNG wird in industriellem und automatisiertem Maßstab an der Weiterentwicklung der Züchtung und Umwandlung des gemeinen Mehlkäfers Tenebrio molitor („Mehlwurm“) arbeiten, um Tierfutter herzustellen. Das Projekt wird eine biobasierte Wertschöpfungskette für nachhaltige, sichere und hochwertige Futtermittel demonstrieren. Ziel des Projekts ist die Produktion von 1 500 Tonnen Protein und 400 Tonnen Öl monatlich. Bislang wurde im Marktsegment der Insektenproteinproduktion noch nie diese Menge in dieser Zeit erreicht.

Ziel

The world faces a major challenge with the sharp increase in demand for meat and fish by 2050, to which current modes of production, whether through agriculture, aquaculture or fisheries, cannot be sustained. An innovative solution to this predicted shortage of resources, especially protein, lies in insect production and processing which can provide a serious response, but to date no industrial scale of production of insect-derived products has been reached. The FARMYNG project has this ambition to develop on an industrial and automated scale the breeding and
transformation of insects for the production of animal nutrition, with the strong participation of 20 key actors all along the value chain from the feedstock supply to the final insect transformation.
FARMYNG will demonstrate a large-scale, first-of-its-kind bio-based value chain producing sustainable, safe and premium feed products from an innovative origin: the Tenebrio molitor insect (mealworm). The plant developed for FARMYNG will use the efficiency of mealworm physiology to convert vegetal by-products in mealworm biomass and transform those mealworms into sustainable proteins and lipids for fish feed and pet food end markets. In parallel, manure will be recovered for soil fertilization applications. Insects are indeed very effective at converting organic matter. Fed with no-noble materials, insects multiply quickly, and are a rich and natural source of food for certain livestock and pet animals, and probably ultimately for the Humans directly. Insects also emit less greenhouse gases and ammonia and use less water and land than other animal proteins value chains. FARMYNG project, responding to the increasing worldwide proteins demand, will transfer the technology from a demo plant to the Industrial Flagship Plant able to produce almost 1 500 tons of proteins and 400 tons of oil per month, reaching a productions rate never demonstrated before for insect’s proteins production plant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

YNSECT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 16 064 044,92
Adresse
1 RUE PIERRE FONTAINE
91058 Evry
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 42 103 414,86

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0