Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic Regulation of Conventional Dendritic Cell Development and Function

Projektbeschreibung

Dendritische Zellen – unser Alarmsystem wird enträtselt

Dendritische Zellen sind wie Wachen, die das Königreich unseres Körpers vor Eindringlingen schützen. Sie erkennen die Übertäter sowie bearbeiten und präsentieren sie den T-Lymphozyten. Sie bilden somit die Brücke zwischen der angeborenen Erkennung von Krankheitserregern und der Aktivierung der adaptiven Immunität. Trotz ihrer entscheidenden Funktion in Hinsicht auf Gesundheit und Krankheit sind die dendritischen Zellen und ihre komplexen Mechanismen noch nicht gut erforscht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen verfolgt eine EU-finanzierte Wissenschaftlergruppe das Ziel, jene biochemischen Signalwege zu erkunden, die für die Differenzierung und Entwicklung der dendritischen Zellen und deren Kommunikation mit den T-Zellen verantwortlich sind. Es sind wichtige Erkenntnisse über potenzielle Behandlungen von Virusinfektionen und Krebs zu erwarten.

Ziel

Dendritic cells (DCs) play critical roles in directing innate and adaptive immune responses against infections and cancer. Understanding the mechanisms that control DC development and function may reveal new ways to alter the course of complex human diseases such as cancer. Despite their importance in immunity, some open questions remain in regards to DC basic biology. Two of these questions, in particular, are the subject of this application: 1) DCs are a heterogenous population, which can be subdivided into conventional DC type 1 (cDC1) and 2 (cDC2) subsets. Although their development depends on distinct transcriptional programs, cDC1 and cDC2 descend from a common precursor under the influence of the same growth factor cytokine. What determines cDC1/2 differentiation? 2) Various loss-of-function studies demonstrate that cDC1 are key antigen-presenting cells for initiating CD8+ T cell responses to tumours and some viruses. This primarily relies on a process termed cross-presentation. How is cross-presentation regulated in cDC1? Recent studies indicate that profound changes in cellular metabolism are coupled to immune cell function and may fundamentally underpin cell-fate decisions. Based on previous observations and our own preliminary data, we hypothesise that glycolysis programs cDC1 development and activation, whereas fatty acid metabolism controls the ability of the same cells to cross-present antigens to CD8+ T cells. We propose to define the metabolic programs that drive DC formation and that underlie cDC1 and cDC2 identity and complement this approach with loss and gain-of-function experiments that will allow specific testing of our hypotheses. Globally, these studies will identify novel mechanisms of immune cell control with implications for antiviral and anticancer immunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0