Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermally activated delayed fluorescence (TADF) sensitized fluorescent emitting polymers for low cost solution-processing organic light emitting diodes (OLEDs)

Projektbeschreibung

Hocheffiziente und kostengünstige organische Leuchtdioden

Um die wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu gewährleisten, müssen wissenschaftliche und technologische Fortschritte mit kostengünstigen und skalierbaren Fertigungstechniken einhergehen. Organische Leuchtdioden (OLEDs) auf Polymerbasis haben zahlreiche Vorteile gegenüber den derzeitigen Technologien für Beleuchtung und Anzeigen. Die derzeitige Herstellung mittels Vakuumabscheidung ist jedoch sehr teuer, und kosteneffiziente Lösungsverarbeitungstechniken sind nicht kompatibel. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramms werden im Rahmen des TSFP-Projekts neuartige und hocheffiziente fluoreszierende Emissionspolymere entwickelt, indem innovative Gruppen in die konventionellen Polymere eingeführt werden, die eine 100%ige Nutzung der Exzitonen und gleichzeitig eine kostengünstige Massenproduktion ermöglichen.

Ziel

Polymer-based organic light-emitting diodes (OLEDs) can be used to create solution-processed flexible, transparent and large area next-generation lighting and displays. OLEDs are cheaper, mercury free, more energy efficient than the current lighting and display technologies. The wide-scale adoption of this technology is hampered due to the very expensive fabrication costs of vacuum-deposited OLEDs, which are based on small molecule emitters. Polymer-based emitters offer an enticing alternative as the devices can be fabricated using cost-effective solution-processing techniques. What is presently required are polymer materials that show performance metrics comparable with their small molecule analogues.

In this proposed project, to realise 100% utilization of excitons in conventional fluorescent polymers, a series of TADF sensitized fluorescent emitting polyfluorenes are designed by introducing TADF pendant groups onto the conventional fluorescent polyfluorene emitter for low-cost mass production of highly efficient OLEDs. These TADF pendants with higher singlet energy level than that of polyfluorene backbone are expected to efficiently up-convert triplet excitons into singlet excitons, after which all generated singlet excitons will be transferred to polyfluorene backbone for efficient light emission. In addition, to avoid direct capture of triplet excitons by polyfluorene backbone, large volume steric pendants to surround the emissive polymer backbone will be incorporated. Moreover, the light emission spectra can be tuned by copolymerizing low bandgap monomers to cover the full colour range from blue to red. At last the energy transfer mechanism will be revealed by photophysics characterization. Thus, a novel design strategy for highly efficient and narrowly emissive TADF polymers is established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0