Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Children and Transnational Popular Print, 1700-1900

Projektbeschreibung

Erstmals frühneuzeitliche europäische populäre Kinderliteratur systematisch erforscht

Auch wenn sowohl der Bilddruck als auch die Kinderliteratur in den Geschichtswissenschaften Beachtung finden, fehlt es an einer systematischen Erforschung des Kreuzungspunkts zwischen diesen beiden Formen der Kulturproduktion. Das EU-finanzierte Projekt CaTPoP widmet sich der ersten methodischen Untersuchung des europäischen Bilddrucks für Kinder im Zeitraum von 1700 bis 1900. Projektziel ist, das Ausmaß, in dem Bilddrucke junge Menschen erreichten, aufzuzeigen sowie die verschiedenen Formen, die für Kinder als Zielgruppe hergestellt wurden, umfassend darzustellen. Anhand eines transnationalen Ansatzes, der geografische und zeitliche Kontinuitäten und Brüche nachverfolgt, wird CaTPoP bewerten, ob in diesem Zeitraum europaweit eine gemeinsame Druckkultur für Kinder existierte.

Ziel

Both popular and children’s literature have increasingly been understood as important elements of the pre-modern history of print. Exciting research is being undertaken in both fields. Yet systematic research on the crossover between these two forms of cultural production has not been undertaken. The extent, diversity and significance of children’s popular print remains largely unknown.
CaTPoP will be the first project to methodically examine European children’s popular print, 1700-1900. An ambitious programme of fieldwork will provide the first overview of cheap, ephemeral print that was either produced specifically for children and young people, or that was used predominantly by them. The aim is to establish the extent to which popular print reached young people, and to give a full account of the different forms that were produced with children as a target audience. These will include educational books (eg. ABCs, almanacs, catechisms...) and more imaginative, and attractively illustrated works, including penny prints, ballads, chapbooks and romances. Despite linguistic, cultural and confessional differences, it is clear that some formats and titles appeared across Europe, and CaTPoP will take a transnational approach, tracing geographical (and temporal) continuities, and fractures. The aim is to assess whether a shared print culture existed for children across Europe.
CaTPoP will not only advance scholarly understandings (print history; children’s literature), but will support the curation of cultural heritage. Secondments in different countries and sectors (a museum, a library, a university) will raise awareness and expertise among professionals, and support the communication of findings to a general audience, both online and through events and a touring exhibition. CaTPoP will enhance the principal researcher’s skills, as well as the host venues’ capabilities. It aims to recover a significant part of print culture that has been for too long overlooked.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0