Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bio- & Photo-Catalytic Methods for the Construction of Enantiomerically Pure C-S Bonds in Thiols and Sulphides

Projektbeschreibung

Neue Methoden für die Synthese von chiralen Schwefelverbindungen

Chirale Schwefelkomponenten sind in Naturprodukten, pharmazeutischen Wirkstoffen wie Penicillin sowie in Geschmacks- und Duftstoffen enthalten. Letztere erhalten durch ihre Struktur bestimmte olfaktorische Eigenschaften. Damit sie großflächig in Fertigungsprozessen eingesetzt werden können, bedarf es nachhaltiger Methoden, um stereospezifische C-S-Verbindungen zu konstruieren. Ein am EU-finanzierten Projekt BioPhoCS beteiligtes Forschungsteam wird die Photokatalyse mit sichtbarem Licht und Oxidoreduktase-Enzyme untersuchen und so stabile Methoden für die photobiokatalytische Synthese von enantiomerenreinen Schwefelverbindungen entwickeln. Im Erfolgsfall sollen die entstandenen Methoden bei der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen, Agrochemikalien und Duftstoffen eingesetzt werden.

Ziel

Organic sulphur compounds containing C-S chiral centres represent one of the most intriguing classes of chemicals due to their peculiar properties conferred by the unique chemistry of sulphur. Chiral sulphur compounds are known for their olfactory properties as flavours and fragrances and are ubiquitous in natural products and pharmaceutical ingredients such as penicillins and verticillins. Both the flavouring and pharmaceutical properties of chiral sulphur compounds are often determined by their absolute configurations. Therefore, the development of novel, robust and sustainable methods for the enantioselective construction of C-S bonds is of great importance in chemistry. In view of the lack of efficient and stereoselective methods in assembling asymmetrical C-S bonds, within this project we aim to construct enantiopure sulphur compounds through photo- and bio-catalysis. Various strategies have been designed to achieve this target, exploiting blue/green light photocatalysis and biocatalysis by reductase enzymes such as KRED, ADH and ERED. The ability of these enzymes to biocatalyse the enantioselective reduction of thioketones and thioalkenes obtained via photocatalysis, will be investigated. In addition, the combination of photocatalytic synthesis of substrates with the biocatalytic construction of enantiomerically pure C-S bonds in one-pot cascade processes will be developed. These methods will be finally applied to the synthesis of chiral volatile sulphur compounds as odorous excipients, while in-situ NMR kinetic studies of the photo-biocatalytic reactions will be carried out to get a better understanding of the reaction mechanisms. The successful development of these strategies will allow chemists and industries to access facile and sustainable approaches to prepare a wide range of challenging chiral thiols and sulphides to be used in the manufacturing of pharmaceutical ingredients, fine chemical tools (ligands, catalysts), agrochemicals and fragrances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 131 211,36
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 131 211,36

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0