Projektbeschreibung
Die Evolution und Mikroumgebung von Krebs unter dem Druck der Immunantwort
Die Wechselwirkung zwischen der Entwicklungsgenetik von Tumorzellen und dem ständigen selektiven Druck der Immunantwort ist noch unzureichend erforscht. Ein besseres Verständnis der Veränderungen in der Tumormikroumgebung bei der Krebsevolution könnte dazu beitragen, ein evolutionäres Regelwerk zur rationalen und personalisierten Entwicklung von Kombinationsimmuntherapien gegen Krebs zu schaffen. Das EU-finanzierte Projekt TRACERxTME zielt darauf ab, detaillierte genomische Informationen aus einer multiregionalen Längsschnittstudie von mehr als 5 000 Tumorregionen bei 842 an Lungenkrebs Erkrankten mit hoch multiplexen Daten der bildgebenden Massenzytometrie von Tumormikroumgebungen zu integrieren. Dadurch wird das Projektteam die Dynamik bestimmter Zelltypen der Mikroumgebung entschlüsseln und letztlich eine Grundlage für die Entwicklung von innovativer Präzisionsmedizin zur Behandlung von Lungenkrebs liefern.
Ziel
The immune system imposes a continuous selective pressure that influences the evolutionary trajectories of tumour cell populations. The interplay between evolving genetics of tumour cells and the corresponding immune response is poorly understood. A deeper understanding of tumour microenvironmental constraints upon cancer evolution may define an evolutionary rulebook and help to inform the rational and personalized design of combination immunotherapies for the treatment of cancer. In this study, we aim to integrate detailed genomic information from the TRACERx lung cancer cohort (TRAcking lung Cancer Evolution through therapy (Rx), a multiregion longitudinal study aiming to study >5000 tumour regions from 842 patients) with highly multiplexed tumour microenvironment imaging mass cytometry data in order to decipher the dynamics of distinct microenvironmental cell types during the disease course and tentatively begin to construct the rulebook of cancer. We will characterize how the tumour genome and microenvironment evolves throughout the disease course by analyzing multiregion tumour samples taken at time of surgery, relapse and death through the fast-autopsy PEACE study (Posthumous Evaluation of Advanced Cancer Environment). Successful completion of these aims will generate the most complete understanding of the lung tumour microenvironment to date within the contexture of the evolving tumour genome. This knowledge will ultimately inform the design of innovative precision medicine strategies in lung cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Lungenkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.