Projektbeschreibung
Schlafanalysen als Gedächtnisstütze für Menschen mit Parkinson
Parkinson zeichnet sich durch eine Reihe an motorischen Symptomen aus. Zur Rehabilitation werden verschiedene motorische Anpassungen erlernt, um den Alltag bewältigen zu können. Doch viele Menschen mit Parkinson profitieren kaum von diesem Training, da sie das Gelernte vergessen. Vor diesem Hintergrund wird das Projekt TARGET SLEEP untersuchen, wie Schlaf die Konsolidierung des motorischen Gedächtnisses fördern könnte. Zum Beispiel wird das Projekt die Auswirkungen von 2-stündigen Schläfchen am Tag mit und ohne gezielter Erinnerungsreaktivierung vergleichen. Die Ergebnisse werden beleuchten, wie Schlafinterventionen die Wirksamkeit von Rehabilitationsmaßnahmen steigern und das Wohlbefinden von Menschen mit Parkinson bzw. der alternden Bevölkerung im Allgemeinen fördern könnten.
Ziel
Rehabilitation is an important therapeutic strategy for patients with Parkinson’s disease (PD), whereby motor adaptations are learned to maintain daily functioning. However, patients often present difficulty consolidating newly learned skills into long-term memory, which reduces the benefits of training. Interventions that enhance consolidation are therefore projected to diminish the impact of PD. Sleep facilitates motor memory consolidation in healthy adults, especially in combination with targeted memory reactivation (TMR). TMR works by adding associated auditory stimuli during learning, which are replayed during sleep and thus reinforce the recently formed neural connections. Importantly, recent work has suggested that consolidation during sleep may be preserved in PD, but robust findings are lacking and have not involved TMR. This knowledge gap is astonishing given the potential benefits that can be gained by integrating sleep interventions into rehabilitation. My objective is to address this imperative by investigating the effect of sleep on motor memory consolidation by experimentally manipulating exposure to sleep and TMR for the first time. Concretely, I will compare the effect of a 2-hour daytime nap with or without TMR to that of a wake control period in PD and age-matched controls. I will use a validated motor sequence task to test for behavioral markers of motor learning and apply state-of-the-art neuroimaging techniques to study the imprint of neural network changes underlying consolidation. My training objectives include teaching and supervising students in rehabilitation–related neuroscientific topics and research leadership development. I will also implement a rigorous dissemination and communication plan to achieve optimal societal impact of my research findings. I anticipate my MSCA to spark new sleep interventions that boost the effectiveness of rehabilitation and improve the wellbeing of our ageing population, in particular those affected by PD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPhysiotherapie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieParkinson
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche IntelligenzComputational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-RI -Koordinator
3000 Leuven
Belgien