Projektbeschreibung
Nachhaltiger Beton aus recycelten Materialien
Beton nachhaltig zu machen – dank Alternativen zur Erschöpfung von Rohmaterialien, der Verbesserung der Betoneigenschaften, Kostensenkung und Verminderung des Energieverbrauchs – ist ein dringliches Anliegen. Das EU-finanzierte Projekt FRGeo-Crete wird umweltfreundlichen Faserbeton aus recycelten Materialien wie Geopolymeren und recycelten Zuschlagstoffen sowie Naturfasern wie Jute (vollständig biologisch abbaubare und recycelbare Materialien) herstellen. Das Projekt wird die Vorgänge untersuchen, die der Faser-Matrix-Kompatibilität bei der Kontrolle von Rissen/Abplatzungen in Beton zugrunde liegen. Es wird das gewonnene Wissen nutzen, um einen neuen, nachhaltigen, natürlichen Geopolymerbeton zu entwickeln, der gegen Risse/Abplatzungen gefeit ist, sowie ein neues Verfahren, das die Oberflächeneigenschaften von Naturfasern verändern kann, sodass deren Verbindung zur Zementmatrix gestärkt wird.
Ziel
Shrinkage cracking and fire-induced concrete spalling can deteriorate the structural integrity and increase the maintenance cost of civil infrastructure. New advanced/sustainable construction materials can tackle these issues and also reduce the CO2 emissions which is an important factor in EU directives and codes of practice. The production of 1 tonne of cement requires 3-6 GJ of energy and releases approximately 0.85 tonnes of carbon dioxide, which, contributes to around 7% of the total man-made CO2 in the world. A significant amount of this CO2 can be saved by using environmentally friendly Fibre-Reinforced Concrete (FRC) made of recycled materials (such as geopolymers and recycled aggregates) and natural fibres (such as jute fibres). This proposal aims to develop: (1) an advanced understanding of the mechanisms behind the fibre-matrix compatibility in controlling cracking/spalling of concrete and (2) a novel, sustainable, cracking/spalling-controlled geopolymer natural FRC and a new technique which modifies the surface properties of natural fibres to enhance their bond with the cementitious matrix. This will enable the replacement of the currently used cement clinker and synthetic fibres with waste minerals and natural fibres, respectively, of equal or better performance, providing an annual reduction of 26 million tonnes of CO2 worldwide. The mechanisms of cracking/spalling of concrete, fibre-matrix compatibility and durability of jute FRGeo-Crete will be assessed by fibre pull-out tests along with the microstructural characterisation using SEM-EDS, FTIR, X-ray diffraction, and X-ray CT scanning. The lead beneficiary (The University of Sheffield - USFD) has world-leading expertise in the field of FRC design engineering and the use of waste by-products in concrete. The fellow will also receive an extensive training programme (delivered by the USFD), which will enable him to develop his career as an independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.