Projektbeschreibung
Zusammenhänge in Dualitäten erkennen
In der Physik lauern scheinbar hinter jeder Ecke spannende aber auch frustrierende Dualitäten. Die allgemeine Relativitätstheorie erklärt die Schwerkraft im herkömmlichen Sinne – das heißt, warum wir nicht von unserer sich drehenden Erde geschleudert werden, die Umlaufbahnen der Planeten und sogar die Expansion des Universums. Die Quantengravitation versucht die Schwerkraft in Situationen zu erklären, in denen Quanteneffekte nicht außer Acht gelassen werden können, zum Beispiel in der direkten Umgebung schwarzer Löcher. Bei Fragen der Quantengravitation hat die Wissenschaft mit weiteren Dualitäten wie dem Paradebeispiel der sogenannten Holographie, der „AdS/CFT-Korrespondenz“ oder der Eichtheorie-/Gravitationsdualität zu tun. Das EU-finanzierte Projekt HoloLif wird sich der Lifschitz-Holographie, einem Spezialfall dieser Dualität, annehmen, um neues Licht auf wichtige Theorien und Anwendungen der Physik und Mathematik zur Beschreibung unserer Teilchen-Welt zu werfen.
Ziel
Holography is the powerful statement that two seemingly distinct theories, a theory of gravity and a field theory, describe the same physics. In this proposal I focus on Lifshitz holography, a not very well understood version of the duality, that relates non-relativistic strongly-coupled field theories and gravity realized on Lifshitz spacetimes. The aim of the project is to further develop Lifshitz holography by taking advantage of recent progress in non-relativistic hydrodynamics and the development of the large-D tool. The research objectives(ROs), each forming a separate work package, are: - Flesh out the connections between gravity and fluid dynamics for non-relativistic theories, by developing the membrane paradigm for Lifshitz black holes. This will not only be a milestone in our understanding of Lifshitz holography itself and prepare the ground for a fully-fledged non-relativistic fluid/gravity correspondence, but it will also elucidate the infrared properties of these theories, identify universal behaviours in transport coefficients and other observables and explore the generality of recently-proposed connections between hydrodynamics, non-hydrodynamic modes and chaos. - Extend the large-D tool to Lifshitz spacetimes and then use it to study holographically thermal transport in Lifshitz theories. The large-D is a technical development in general relativity realised on Anti-deSitter and flat spacetimes that leads to major simplifications of gravitational dynamics and thus eases the complexity of calculations. This objective will impact both holographic studies and gravity considerations in Lifshitz spacetimes. To achieve these ROs, I will mainly study various aspects of quasinormal modes. These modes not only contain information about black hole dynamics in the sense of characterising the dissipation of the perturbed horizon, but they are also associated with poles of the corresponding real-time Green's functions in a holographically dual theory.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften relativistische Mechanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik schwarzes Loch
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.