Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virginia Woolf and Italian Readers

Projektbeschreibung

Wie wurde Virginia Woolf in Italien rezipiert?

Virginia Woolf gilt als eine der bedeutendsten Personen der literarischen Moderne im 20. Jahrhundert. Das EU-finanzierte Projekt ItalianWoolf wird untersuchen, wie sie in Italien übersetzt, veröffentlicht, rezensiert und studiert wurde. Die Arbeit soll Erkenntnisse darüber liefern, welche Rolle die faschistische Zensur bei der ersten Übersetzung und Verbreitung ihrer Schriften spielte, welche Rolle ihr Werk für die feministische Bewegung hatte und wie sie in Italien schließlich zu einer Kultfigur wurde. Das Projekt wird damit die erste umfassende, multimediale Studie zu ihrer Rezeption in der italienischen Kultur vorlegen und einen Beitrag zum wissenschaftlichen Interesse an der Rezeption anglofoner modernistischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf den europäischen Literaturmärkten leisten.

Ziel

This project examines the reception of Virginia Woolf in Italy and it will lead to the first multi-media comprehensive study of her reception in Italian culture. Employing an archive-based interdisciplinary approach drawing on reception studies, periodical studies, publishing history, the project will trace the waves of her reception, from Fascism to the present. To do so, it will examine the key stages of Woolf’s reception in relation to the political, cultural and institutional factors that influenced publishers and translators over the years and it will map out the publishers, translators, and cultural gate-keepers that patronised Woolf’s works in the Italian context. The project will focus on the censorship mechanisms put in place by Fascism and how Woolf translators challenged them; the circulation of Woolf works in the post-war Neorealist phase; the role her work played in the rise of the Italian feminist movements in the 1970s; and finally how, since the late 1990s, the reception of the transmedial adaptations of her work consolidated Woolf as a cultural icon in Italy. In addition to traditional scholarly outputs, this project will create a digital open-access database which will serve as a research tool for scholars, students and the lay public. Woolf’s work will be considered a litmus test for key moments of change in the Italian cultural industry. The study of Woolf’s Italian reception will, in turn, contribute to the growing scholarly interest in the reception of Anglophone Modernist writers in European literary marketplaces by embracing the recent calls to globalise the reach of Anglophone modernism and by affirming how peripheral and context-specific concerns help to reconsider the adaptability of modernist innovations and to question the idea that transfers occur in a friction-less cultural vacuum. To this end, the Italian case will offer substantive methodological concerns and empirical evidence to rethink the framework of global modernism studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0