Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nature of a Greenbeard Gene in the Fire Ant

Projektbeschreibung

Neue Erkenntnisse über die evolutionären Mechanismen des Sozialverhaltens

Die Theorie sagt voraus, dass altruistisches Verhalten nur unter verwandten Individuen auftreten sollte. Überraschenderweise führte der so genannte Grünbart-Effekt dazu, dass genetisch nicht verwandte Individuen kooperieren, solange sie denselben Ort der Zusammenarbeit teilen. Das Hauptziel des von der EU finanzierten Projekts GreenAnt besteht darin, ein genetisches Element des Grünbart-Effekts – das Supergen „Social b“ – bei der Feuerameise zu untersuchen, bei dem die Träger nicht-tragende Königinnen töten. Die Forschenden sind daran interessiert, die genetische Grundlage des Grünbart-Effekts bei dieser Art zu verstehen und herauszufinden, wie er aufrecht erhalten und verbreitet wird. Die Ergebnisse werden wichtige Einblicke in die evolutionären Mechanismen des Sozialverhaltens liefern.

Ziel

Greenbeard genes are selfish genetic elements (SGEs) that favor their own transmission by increasing the fitness of other carrying individuals. Such a phenotype, can only occur if a gene or a group of tightly linked genes produce (1) a conspicuous phenotype, (2) the ability to recognize this phenotype, allowing the bearer individual to discriminate carriers from non-carriers and (3) a nepotistic behavior in favor of carriers. These extraordinary SGEs can have profound evolutionary consequences on genomes and social behavior. The first identified Greenbeard haplotype was in the fire ant Solenopsis invicta. In this species, the Social b (Sb) supergene, an 11 Mb non-recombining region is associated with a Greenbeard effect. Discriminating on cuticular chemical profiles, carrier ant workers spread the Sb supergene by killing non-bearer queens. In this project I aim to identify the genetic basis of the queen-discrimination ability of Greenbeard-carrier ant workers. I will first compare the molecular evolution of the Sb supergene with the non-driving homologous haplotype over multiple bearer and outgroup species. Then I will compare patterns of expression of Sb supergene genes in antennae and brains between workers. Lastly, I will functionally validate candidate genes by genetically altering their sequence in workers. I will assay the impact of the knock out on the Greenbeard effect by testing the queen-discrimination ability of transformed workers. Using this combination of techniques and analyses, the GreenAnt project will tackle the molecular basis and evolution of Greenbeard genes in metazoan organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF-EF-ST -

Koordinator

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag
€ 203 149,44
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 203 149,44