Projektbeschreibung
Flüchtlingslager aus medizinischer Perspektive
Die meisten Migrierenden, die nach Europa kommen möchten, sind jung und gesund. Doch auf ihrem Weg nach Europa und auch bei ihrer Ankunft im Gastland sind sie ernsten Risiken ausgesetzt. Dazu zählen auch die Lebensbedingungen in den Migranten- und Flüchtlingslagern. Mit besonderem Augenmerk auf der humanitären Gesundheitsversorgung in Europa wird das EU-finanzierte Projekt HeBo eine ethnografische Studie zu den staatlichen und nichtstaatlichen Gesundheitseinrichtungen in Flüchtlingslagern, an „Hotspots“ und in informellen Siedlungen an wichtigen europäischen Grenzstellen durchführen. Die Studie konzentriert sich dabei insbesondere auf den Zugang der Migrantinnen und Migranten zu Gesundheitsversorgung, auf den Zusammenhang zwischen dem Recht auf gesundheitliche Grundversorgung und der Grenzpolitik der EU und auf die Umsetzung der Gesundheitsversorgung im Rahmen des bestehenden Migrationsmanagements in der EU.
Ziel
The management of migrants, refugees and asylum-seekers is one the most complex issues the EU is facing: HeBo aims to tackle it from the perspective of healthcare implementation in migrant camps and informal settlements situated within the European territory. In such spaces, both healthcare actions and their omission assume specific meanings, including the form of border management technology. HeBo thus focuses in particular on the following main research objects: A) the management of migrants in contemporary Europe through the lens of the right to healthcare, B) the relationship between the implementation of the right to healthcare and European border policies, and C) the implementation of the right to health as a translation of the politics of life and the differentiated judgement of lives underlying the current migration management in the EU. While the implementation of healthcare in humanitarian contexts has been largely studied in extra-European countries, it remains understudied for camps and, in particular, informal settlements within the European space. Through ethnographic inquiry on governmental and non-governmental healthcare units, HeBo focuses on three crucial sites across the EU: the islands of Lampedusa (Italy) and Lesbos (Greece), and the area of Calais (France). HeBo will build on the expertise that Dr. Alunni developed in his previous work on healthcare within Roma camps in Italy. Professor Didier Fassin, who will supervise HeBo, is a leading scholar in the field of humanitarianism and on issues of power and health inequalities, and will therefore support Dr. Alunni with his experience. Due to the excellent quality of its infrastructure, scholarly research and staff, the IRIS (Interdisciplinary Research Institute in Social Sciences) at the EHESS (École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris) will constitute the most appropriate academic environment for Dr. Alunni to become a leading social science scholar in the European Research Area.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75270 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.