Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Political prisoners: a transnational question in 19th century Italy

Projektbeschreibung

Italienische politische Gefangene im 19. Jahrhundert

Politische Flüchtlinge und politische Gefangene sind heute Teil einer Debatte in Europa. Die europäische Empfindlichkeit gegenüber verfolgten Personen ist nicht neu, sie geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Mit dem EU-finanzierten Projekt PoliticalPrisoners soll die Rolle untersucht werden, die italienische Häftlinge sowohl in Italien als auch im Ausland spielten. In dem Projekt werden die Auswirkung auf den national-patriotischen Diskurs und der Beitrag zum Verständnis und Engagement für das italienische Risorgimento auf internationaler Ebene untersucht. Des Weiteren wird das Projekt der internationalen und humanitären Dimension der politischen Inhaftierung folgen. Es soll gezeigt, werden, dass politische Gefangene seit dem 19. Jahrhundert ein Thema von internationalem Interesse waren.

Ziel

This research project is a transnational historical investigation which examines the international role and representations of Italian political prisoners during the 19th century. Its goal is to investigate how and to what extent political prisoners were key figures not only in the construction of an Italian nationalist discourse, but equally in the foreign understanding of and commitment for the Italian Risorgimento. Moreover it will delineate how humanitarian debates operated in the commitment towards a national political cause.
The project will place political detainees beyond legal and political history, and insert them in the context of the new questions raised by transnational and cultural history, and by the history of humanitarianism. I argue that political prisoners acted as political and patriotic agents at home as well as abroad. Not only did the experience of imprisonment influence the detainees’ political activities and identities, and help to create a sense of national community; but it influenced the representation of the Italian national movement abroad. The project will offer a new approach in studying political imprisonment emphasising its international and humanitarian dimension and will challenge the current state-of-the-art, highlighting how political prisoners were an international concern already in the 19th century. Finally the research will help to understand the historical evolution of a European sensitivity and a commitment towards political detainees, refugees and people persecuted for political opinions and the evolution of international protection and humanitarian discourses. There is a running thread between these historical issues and questions concerning political prisoners in the world today and the international awareness and concern about them. The research project is a multi-lingual and multi-archival study that will employ an interdisciplinary and a transnational approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0