Projektbeschreibung
Neue molekulare Targets gegen Mykobakterien
Antimikrobielle Resistenz breitet sich immer weiter aus und betrifft verschiedene Bakterien, wie zum Beispiel das Mycobacterium tuberculosis. Darum müssen dringend neue wirksame Medikamente entwickelt werden. Das von der EU finanzierte Projekt deCrYPtion schlägt die Proteinfamilie der Cytochrome P450 (CYP) als Ansatzpunkt für eine neue Behandlungsstrategie vor. Hauptziel ist, physiologische Informationen über verschiedene CYP zu liefern, die bisher noch nicht funktionell charakterisiert worden sind. Die Forschenden werden die CYP analysieren, die in der Mykobakterienart kodiert sind und ihre Funktion spezifischen biologischen Pfaden zuordnen. Dank der Ergebnisse von deCrYPtion werden sich neue Wirkstofftargets gegen Mykobakterien finden lassen.
Ziel
More than 190 species belong to the Mycobacterium genus. Among those, several are pathogenic to human and animals. The high number of human lives lost and the economic consequences of livestock infection are important incentives in the control and eradication of the responsible organisms. M. tuberculosis, one of the causative agents of tuberculosis (TB), is the most problematic representative: in 2016, 1.7 million deaths worldwide have been attributed to TB. Like for other infectious organisms, antibiotic resistances have appeared in Mycobacterium. Thus, there is a fundamental need to develop new antimycobacterial drugs. The inhibition of enzymes belonging to the Cytochrome P450 (CYP) protein family has been shown to suppresses the growth of several Mycobacterium species, making CYPs targets for drug development. Unfortunately, most CYPs are considered orphan: proteins for which no physiological function is known. The deCrYPtion action aims to define the physiological function of a selected set of mycobacterial CYPs. It will prove determinant in the development of new antibiotics. I will perform a large-scale comparative genomics analysis of the CYPs encoded by Mycobacterium species, in order to define orthologous groups and identify, for each, conserved partners and pathway context. This approach is extremely powerful (even if not frequently used) and allow to propose physiological functions, based on the information obtained. Specific CYPs to be characterized will be selected based on a set of stringent considerations, including their potential as drug targets. A preliminary analysis illustrates the approach that will be used. A combination of complementary biochemical, genetics and physiological experiments will be performed to validate the hypotheses generated. deCrYPtion will be undertaken within the Centre for Cytochrome P450 Biodiversity, under the supervision of Prof Steven Kelly, at Swansea University (Wales, United Kingdom).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.