Projektbeschreibung
Vorhersagen zur Medikamentenresistenz bei Malaria
Antimikrobielle Resistenz ist eine ernst zu nehmende medizinische Herausforderung, die viele Antibiotika und Medikamente gegenüber Krankheitserregern wirkungslos macht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EstAMR arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem statistischen raum-zeitlichen Modell zur Einschätzung der Prävalenz der vom Malariaparasiten Plasmodium falciparum entwickelten Medikamentenresistenz. Es wird erwartet, dass das Modell die Parameter identifiziert, die zur Ausbreitung der arzneimittelresistenten Malaria beitragen, und zwischen dem Auftreten durch Ausbreitung und dem Auftreten durch Entstehung unterscheidet. Auf diese Weise lässt sich die Häufigkeit, mit der teilweise arzneimittelresistente und vollständig arzneimittelresistente Malaria an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten auftritt, prognostizieren.
Ziel
Antimicrobial resistance (AMR) is the ability of an infection to stop antimicrobials, such as antibiotics, antivirals and antimalarials, from working against it. In the EU, every year AMR is responsible for thousands of deaths and costs millions of euros. Yet forecasting the prevalence of AMR remains an open challenge. This project meets this challenge by developing cutting-edge Hierarchical Bayesian models (HBMs). As a case study, the models will focus on the malaria parasite Plasmodium falciparum that has developed resistance to sulfadoxine/pyrimethamine between 1994 and 2016. This ensures that the goals are realistic, with immediate insight and impact, whilst also remaining methodologically relevant for all AMR. Within the field of ecology, regression models are being replaced so as to incorporate more complex non-linear relationships between abundance and the environment. Unlike traditional methods, HBMs are spatiotemporal models that (i) account for varying geography (ii) separate underlying processes and (iii) include uncertainty in the data and model parameters. This thorough package has proven to yield more insight and accuracy. By using partial differential equations, HBMs separate occurrence due to spread and occurrence due to emergence. Despite its relevance, differentiating between these two process is currently unexplored in epidemiology. Furthermore, when modelling AMR, infections competing for hosts is a process which is currently unexplored in HBMs. Thus, the two long term contributions of this project are: Bringing HBMs to epidemiology to gain a better understanding of underlying processes, and advancing the field of HBMs to include more complex dynamics. And more immediately, the two key contributions are: Quantifying the dynamics and influencers of the spread of drug resistant malaria, and forecasting the frequency of partially drug resistant malaria, and fully drug resistant malaria, at different locations and at different times.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Differentialgleichungen partielle Differentialgleichungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4123 ALLSCHWIL
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.