Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PERovskIte Coherent Light Sources

Projektbeschreibung

Hybride Perowskit-Materialien könnten wellenlängenabstimmbare Laser ermöglichen

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PERICLeS plant die Entwicklung eines Halbleiterlasers aus hybriden organisch-anorganischen Perowskiten. Der neue Laser mit hoher Wellenlängenabstimmbarkeit und niedriger Laserschwelle wird einen Durchbruch auf diesem Gebiet darstellen und einen großen Einfluss auf Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Sensorik, Medizin und Konsumgüter haben. Die Aktivitäten des Projekts umfassen unter anderem die Synthese mehrdimensionaler Perowskite, die flexibel und lösungsverarbeitet sind und gleichzeitig eine hohe Quantenausbeute und gute Ladungstransporteigenschaften aufweisen. Letztlich sollen die neu entwickelten Materialien in Laserkavitäten integriert werden, um das elektromagnetische Feld zu begrenzen und hohe Q-Faktoren für eine ausgezeichnete Kontrolle über die räumlichen und spektralen Eigenschaften des Laserstrahls zu erzielen.

Ziel

PERICLeS target is to develop a new technology in the field of optoelectronics by taking advantage of the exceptional optical and electronic properties of hybrid perovskite semiconductors. The ultimate achievement will be the demonstration of a proof-of-concept solution processed, solid state perovskite-based electrically injected laser with high spectral tunability and low lasing threshold; such device goes beyond the state of the art of the current technologies and will represent a breakthrough in the field, with major impact in communications, sensing, medicine and consumer equipment. The project will start from the design and synthesis of suitable multidimensional perovskites to combine in a single material solution processability, flexibility, high luminescence quantum yield and good charge transport properties. The newly engineered materials will be integrated in laser cavities to confine the electromagnetic field and obtain high Q-factors with excellent control over the spatial and spectral characteristics of the laser beam. Electrically pumped lasing will be achieved through the implementation of the perovskite/resonator system in electroluminescent devices with low fabrication cost and highly compatible with the existing technologies. Beyond the main target, the project will proceed through the realization of intermediate, high impact targets which include the synthesis of new hybrid perovskites with excellent optoelectronic properties, their advanced photophysical characterization and the fabrication of high-efficiency light emitting diodes and transistors. This multidisciplinary project will be carried out at the Italian Institute of Technology (Milan) under the supervision of Dr. Annamaria Petrozza and complemented with a secondment in the nanofabrication facilities at AMO (Aachen).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0