Projektbeschreibung
Wie wirken sich Miesmuschelparasiten auf Küstenökosysteme aus?
Gewöhnliche Miesmuscheln (Mytilus edulis) sind eine wichtige wirtschaftliche Ressource für den Aquakultursektor, der die biologische Vielfalt in Küstenregionen unterstützt. Die Zucht von Muscheln ist die wichtigste Muschel- und Schalentierkultur in Europa. Zu verstehen, wie sie auf Umweltveränderungen reagieren, wird zunehmend wichtiger, da die steigende Meerestemperatur auch die Infektionsmuster ihrer Parasiten beeinflussen wird. Das EU-finanzierte Projekt TPOINT wird das Zusammenwirken von Klimawandel und Parasiten auf Muschelpopulationen untersuchen. Es wird ganz neue Erkenntnisse über die daran gekoppelten ökologischen Auswirkungen derartiger Veränderungsdynamiken liefern und zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Ökosystemen beitragen.
Ziel
Global warming constitutes an urgent challenge to humanity, and predicting the far-reaching impacts on ecosystems remains a major scientific task. Blue mussels (Mytilus edulis) are a dominant species along European coastlines, where they play central ecological roles and are of high economic importance. Increases in ocean temperature will not only affect mussels directly but also increase transmission dynamics of their parasites. Together, the effects of a rise in temperature and parasitism will result in increased pressure on M. edulis and their ability to perform vital ecosystem services. How this will impact mussel populations, and ultimately the whole ecosystem, is currently unexplored and impossible to predict due to our lack of experimental data and predictive models. In a worst-case scenario, these combined stressors could lead to a tipping point for mussel populations and the presently balanced coastal ecosystem.
In the project TPOINT, I will analyse the synergetic effects of temperature and trematode infections on blue mussels, ranging from individual effects to impacts on population and community structure at the ecosystem level. I will do this through a set of specifically designed mesocosm and field experiments under projected warming scenarios that will provide data for a novel predictive model of the combined parasite and climate change pressure on mussel populations. This project is the first to test these combined effects on blue mussel populations and their role as ecosystem engineers, and will provide novel insights into the ways global changes will influence species interactions and impact sensitive and complex ecological systems. The data gained from TPOINT will significantly advance our understanding of how host-parasite systems will respond to climate change and will help us predict the associated ecological impacts of such changes. This practical knowledge can support the sustainable management of ecosystems in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem Küstenökosysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.