Projektbeschreibung
In-vitro-Modell des Fragilen-X-Syndroms
Das Fragile-X-Syndrom (FXS) ist eine seltene genetische Entwicklungsstörung mit kognitiven Einschränkungen und Lernbehinderungen. Es wird durch eine Mutation im Fragile-X-Mental-Retardation-1-Gen (FMR1-Gen) hervorgerufen und führt zu einer verminderten Expression des FMR-Proteins, einem notwendigen Bestandteil bei der Synapsenausbildung. Der Zeitpunkt der FMR1-Stilllegung ist unbekannt, da keine Modelle der Krankheit verfügbar sind. Um dieses Problem anzugehen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt NeuroStemX FXS-Neuronen aus patienteneigenen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC). Das Modell auf Basis der iPSC wird verwendet, um das Einsetzen der FMR1-Stilllegung während der neuralen Entwicklung sowie die damit verbundenen neuronalen Störungen bei Menschen mit FXS zu untersuchen.
Ziel
Neurological and mental disorders are top priorities for the European Commission, which actively invests in research aimed at better understanding brain function and dysfunction, and at finding new therapies for brain disorders. Fragile X syndrome (FXS) is the major monogenetic cause for intellectual disability and is frequently associated with autism spectrum disorder. The trinucleotide repeat expansion, methylation and epigenetic silencing of fragile mental retardation 1 (FMR1) gene promoter leads to the loss of the corresponding protein. However, the molecular mechanism and the timing leading to FMR1 silencing are still unknown due to the absence of reliable in vivo and in vitro models. The recent development of naïve PSCs showing a broader unmethylated genome (including in FMR1) opened a new hope for disease modeling of FXS, but data are still partial and contradictory. The NeuroStemX project aims at filling this gap taking advantage of an optimized technique for the generation of naïve iPSCs developed at the University of Padova (UniPd) and generation of FXS neurons with various approaches mastered by the Experienced Researcher (ER) in conjunction with the microtechnologies developed by UniPd. In particular, we aim at 1) identifying the timing of FMRP silencing during neural development using naïve iPSCs and 2) establishing a reliable in vitro system to model neuronal defects observed in FXS patients. In this project, we are addressing some of the most crucial problems related with FXS pathogenesis and modeling using a variety of innovative approaches. This will give the ER an outstanding training-through-research opportunity by means of a personalized multidisciplinary project, in which the ER will enlarge her scientific competences and strengthen her professional profile. The training includes both scientific and transferable skills, aimed at the reinforcement of the ER professional maturity and independence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.