Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the role of the iRhom2-ADAM17 interaction in inflammatory signalling

Projektbeschreibung

Identifizierung von neuen Zielen für die Modulation der inflammatorischen Signalgebung

Die Manipulation des Entzündungsprozesses ist eine empfehlenswerte Behandlungsstrategie mit Anwendungsmöglichkeiten bei zahlreichen Krankheiten. Das Forschungsteam des EU-finanzierten Projektes iRhomADAM schlägt vor, auf die Metalloprotease ADAM17 abzuzielen, die das wichtigste entzündungsfördernde Zytokin, TNFalpha, spalten und freisetzen kann. Das Projekt wird sich auf die Interaktion zwischen ADAM17 und dem Protein iRhom2 konzentrieren, welches den Transport, die Reifung und die Stabilität von ADAM17 reguliert. Die daraus hervorgehenden strukturellen Erkenntnisse über diese Wechselwirkung zwischen den beiden Proteinen werden dazu beitragen, Inhibitoren zu entwickeln und in Makrophagen zu testen. Insgesamt hat iRhomADAM das Potenzial, neue Ziele der inflammatorischen Signalgebung zu identifizieren.

Ziel

The primary inflammatory cytokine, TNFalpha, is a transmembrane protein that requires cleavage by the metalloprotease ADAM17 for its release. Aberrant release of TNFalpha is a hallmark of cancer, chronic inflammation and autoimmune syndromes. The rising prevalence of these widespread diseases necessitates new approaches to manipulate inflammatory signalling, which is the overarching goal of this proposal. Recent studies demonstrate that iRhoms regulate trafficking, maturation and stability of ADAM17. Without iRhoms, TNFalpha shedding is abolished. The aim of this research is to dissect the transmembrane interaction between iRhom2 and ADAM17, which will support the required information to design the first iRhom inhibitor. Using FRET spectroscopy and ADAM17 activity assays, I will first search for essential residues at the transmembrane interface between iRhom2 and ADAM17. Next, I will use rationally designed helical peptides to competitively inhibit the transmembrane interaction. Last, I will test the effect of any inhibitors I develop in an in-vivo human macrophage model and use it to study the significance of this interaction. This study will provide an important mechanistic understanding of iRhom biology, with an emphasis on their mode of specific transmembrane recognition. Moreover, by developing the first specific iRhom2-ADAM17 complex inhibitor, I will establish iRhom2 and ADAM17 as therapeutically relevant targets to manipulate inflammation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0