Projektbeschreibung
Genetische Architekturen hinter sozialem Dimorphismus
Ameisen sind soziale Insekten, die in Kolonien mit mindestens einer Königin leben. Die Anzahl der Königinnen stellt ein wichtiges Merkmal dar, das mit der Lebensdauer und der Fruchtbarkeit der Königin sowie mit Ausbreitungsstrategien und Reaktionen auf Umweltreize im Zusammenhang steht. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt ConvergeAnt das wiederkehrende Entwicklungsmuster des sozialen Dimorphismus zwischen Ameisenkönigin und Arbeiterameisen untersuchen, um Einblicke in die genomischen Grundlagen dieses komplexen Merkmals zu gewinnen. ConvergeAnt wird genomweite und phylogenetische Profilvergleiche durchführen. Darüber hinaus werden Supergene untersucht, um zu erkunden, ob die Unterschiede in der Genexpression von Arbeiterameisen in Kolonien mit einer und mehreren Königinnen artübergreifend konsistent sind. Die Antwort soll anhand von transkriptomweiten Vergleichen ermittelt werden.
Ziel
Understanding how complex traits evolve repeatedly across species remains a major challenge in biology. The number of queens in an ant colony is an important trait associated with queen lifespan and fecundity, dispersal strategies, and responses to environmental stimuli. Although colonies of most ant species have either one or multiple queens, more than twelve ant species have evolved social dimorphism: co-existence of single- and multiple-queen colonies in a population. This phenomenon presents a remarkable opportunity to discover mechanisms of convergent genetic evolution. Our proposal takes advantage of the recurrent evolution of social dimorphism in ants to understand the genomic basis of this complex trait.
Recent genomic studies have revealed that a “supergene” genomic region including hundreds of linked genes determines colony type in two distantly related ant species. However, it remains unclear to what extent supergenes underlie social dimorphism and which genes are important for the evolution of this trait. Here, we aim to elucidate general principles governing the evolution of social dimorphism at the molecular level. We will select six ant lineages in which the co-existence of the two social forms has independently evolved to accomplish three goals: 1) test whether supergenes are required for dimorphic social organization by performing genome-wide comparisons between single- and multiple-queen colonies; 2) test for similar changes in gene content or sequence across the independent origins of social dimorphism by comparing phylogenetic profiles; 3) determine whether differences in gene expression in workers of single- versus multiple-queen colonies are consistent across species by performing transcriptome-wide comparisons. Our project will provide major insights into the genetic architectures and pathways underpinning the evolution of social dimorphism, and will substantially improve our understanding of the evolution of complex phenotypes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.