Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncertainty shocks, inflation dynamics and monetary policy

Projektbeschreibung

Einflussfaktoren für die Preisinflation

Trotz einer gemeinsamen Geld- und Währungspolitik sind die Volkswirtschaften des Euro-Währungsgebiets mit einem idiosynkratischen Maß an Ungewissheit konfrontiert. Dieses geht auf die landesspezifischen Entwicklungen und auf Erschütterungen durch wichtige Partner wie das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten zurück. Das EU-finanzierte Projekt UNMACRODYN zielt auf die Untersuchung der makroökonomischen Dynamik in Reaktion auf Erschütterungen aufgrund von Ungewissheiten ab. Es wird erforscht, inwiefern die Preisinflation von der Geld- und Währungspolitik eines Landes beeinflusst ist. Es werden zwei wissenschaftliche Abhandlungen veröffentlicht, die als Orientierungsgröße auf die amerikanische Volkswirtschaft und auf die wichtigsten Volkswirtschaften des Euro-Währungsgebiet fokussiert sind. Die Forschungsergebnisse werden als Referenz für politische Entscheidungsträger bei der Durchführung der Geld- und Währungspolitik und bei der Handhabung makroökonomischer Auswirkungen aufgrund von Erschütterungen durch Unsicherheiten fungieren.

Ziel

This research project studies the macroeconomic dynamics in response to uncertainty shocks. The focus is on dynamics of price inflation and how it might change according to the stance of the monetary policy. The project aims i) to fill a gap in the macroeconomic literature, by delivering a conclusive interpretation of uncertainty shocks as either inflationary or deflationary, and ii) to provide a reference for policy-makers in conducting the monetary policy and managing the macroeconomic effects of uncertainty shocks. The research question is preeminent for the case of the Euro Area, where despite a common monetary policy, economies face an idiosyncratic degree of uncertainty, that is affected by both country-specific developments and shocks hitting the major partners, like the US and the UK. The research question will be investigated in two distinct papers, namely Paper A and Paper B, that aim to be published in international peer-reviewed top-field journals. Paper A will provide a theoretical analysis, i.e. DSGE model-based analysis, about the inflation effects to uncertainty shocks under different specifications of the monetary policy. Paper B will consider different time-series models to focus the data-implied response of inflation to uncertainty shocks under different degrees of monetary policy smoothing. For both papers, I will consider the data of the U.S. economy -as the benchmark case- and of the major economies in the Euro Area. The comparison with the U.S. case will be instructive on how the combination of heterogenous uncertainty and common monetary policy affects the dynamics of Euro Area country-specific inflation.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0