Projektbeschreibung
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lebensmittelhandel beurteilen
Der Klimawandel wird verheerende Auswirkungen auf den landwirtschaftlichen Ertrag haben. Eine sich erwärmende Welt ist schlecht für die Landwirtschaft, da immer häufiger auftretender Starkregen Felder überfluten kann und sich durch eine höhere Luftfeuchtigkeit Pflanzenkrankheiten ausbreiten. Das EU-finanzierte Projekt CIFTRESS wird gemeinsame klimatische, agrarökologische und wirtschaftliche Veränderungen des Handelsnetzwerks von fünf Grundnahrungsmitteln in der europäischen Region und dem Mittelmeerraum bis zum Jahr 2050 untersuchen: Mais, Reis, Weizen, Gerste und Sojabohnen. Es wird sich auf den landwirtschaftlichen Ertrag und die Modellierung des wirtschaftlichen Handels sowie auf Netzwerkwissenschaft und quantitative Konzepte zur Szenariengestaltung stützen. Das Projektteam wird die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Netzwerktopologien aktueller und künftiger Szenarien für den Handel mit Grundnahrungsmitteln überprüfen.
Ziel
Global climate change adversely affects crop yields and undermines humanity’s food security and resilience; while previous research has focused on regional agricultural adaptation, the opportunities and vulnerabilities of trade networks have remained less explored. In this vein, this research examines the joint climate, agro-environmental, and economic induced changes to the trade network topologies of five staple foods, i.e. maize, rice, wheat, barley, and soybeans, up to the year 2050 in the European and Mediterranean region. This proposed research adopts an interdisciplinary methodology drawing on crop yield modeling, economic trade modeling, network science, and quantitative scenario building approaches. More specifically, this research will enhance the International Model for Policy Analysis of Agricultural Commodities and Trade (IMPACT) Model with fitness network formation and gravity trade models to reveal the regional origin and destination of staple commodities. Through the enhanced model, the network topologies of current and future scenario staple food trade will be investigated and linked to the notions of resilience and security. Scenarios describing alternative dynamics of staple food trade network topologies for each crop will be developed through a comprehensive literature review focusing on agricultural trends, investments, and regional strategies and semi-structured interviews with agro-economists, agriculture policy specialists, and agricultural trade practitioners. The main innovations of this research project are the enhancement of the IMPACT model and in addition, the application of network analysis to interpret the ‘in-direct’ trade flow relationships which are not well captured by the current model. This will enable an analysis of climate change impacts on staple food trade in the light of the network-based configurations of network efficiency, redundancy, and modularity which are linked to the notions of food resilience and security.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.