Projektbeschreibung
Neuer Weg zur Synthese metallischer Nanopartikel
Nanopartikel sind wichtige Nanomaterialien, die in vielen Bereichen Anwendung finden. Dank ihrer einzigartigen und exotischen Eigenschaften im Vergleich zu großen Mengen derselben Materialien, ihrer Fähigkeit zur bedarfsgerechter Funktionalisierung und ihrer extrem großen Oberflächen sind ihre Möglichkeiten geradezu grenzenlos. Bei der Nanopartikelsynthese kommen üblicherweise Tenside zum Einsatz, um die Aggregation von Nanopartikeln zu verhindern und ihre endgültige Form steuern zu können. In den meisten Fällen und besonders bei der Katalyse wirken sich diese Mittel jedoch nachteilig auf die folgenden Anwendungen aus. Das EU-finanzierte Projekt CoSolCat wird nun ein kürzlich patentiertes Syntheseverfahren erforschen und neue Produktionsstrategien entwickeln, die keine Tenside erfordern, um Nanopartikel herzustellen. Erwartungsgemäß werden die Erkenntnisse zu neuen und verbesserten Katalysatoren für die Industrie hinführen.
Ziel
CoSolCat is based on a new surfactant-free colloidal synthesis of precious metal nanoparticles developed and patented by the experienced researcher Dr J. Quinson. The technology has attracted interest from industries and a start-up has been created, yet is in its very early stages. Further research is required to fully seize and position the technology as a new state–of –the –art method to produce precious metal nanocatalysts.
The objectives of CoSolCat are to study in detail and develop further surfactant-free syntheses of precious metal-based nanoparticles to be used as catalysts with enhanced performances for the production of valuable chemicals and energy applications.
By combining world-leading expertise from the University of Copenhagen (Assistant-Professor Maria Escudero Escribano), Stanford (Assistant Professor Matteo Cargnello), a start-up and his own experience, Dr J. Quinson will produce, study, characterise, compare and so benchmark nanocatalysts obtained by the technology he patented, new routes to-be-developed in the project, and state-of-the art methods.
This will provide a deeper understanding of the production and properties of precious metal catalysts while the new technology will be more controlled and optimised to a degree relevant for industry. E.g. bi-metallic nanoparticles comprising a non-precious metal will be developed for the first time with new surfactant-free approaches and studied for model hydrogenation reactions. This research will lead to sustainable and affordable catalysts with improved selectivity.
The expertise gained by the applicant will (1) help to mature the technology, (2) develop a new pool of competences in heterogeneous catalysis in Europe, (3) provide expertise in industrially relevant production of catalysts suitable for a range of chemical productions and energy conversion reactions. The proposal is then directly relevant to provide world leading expertise in Europe for a green and more sustainable economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energieumwandlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.