Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transient micromachined pressure-monitoring implants for chronic brain disorders

Projektbeschreibung

Wie frühzeitige mikromechanikgestützte Prävention Gehirne rettet

Millionen Menschen leiden an durch Schlaganfälle, Traumata und degenerative Erkrankungen verursachten chronischen Hirnstörungen. Behandlungen kosten hunderte Milliarden Euro, und das vor allem, weil es keine Möglichkeit gibt, rechtzeitig zu reagieren und weitere Schäden am Gehirn zu verhindern. Zur wirkungsvollen Überwachung des Gehirns der von chronischen Hirnerkrankungen Betroffenen sind innovative Lösungen erforderlich. Ziel des EU-finanzierten Projekts BrainWatch ist der Einsatz von Mikromechaniktechnologien, um erste mikrobearbeitete Implantate zur Überwachung des transienten Drucks zu entwerfen, zu bauen und zu definieren, die im Fall von Hirnstörungen eine drahtlose Kommunikation gestatten. Das Projekt wird die Mikromechanik mit den herausragenden Eigenschaften biologisch abbaubarer Materialien in Form einer sicheren Anwendung kombinieren, um eine gut angepasste personalisierte Überwachung außerhalb des Krankenhauses im Sinne einer präventiven Behandlung anzubieten.

Ziel

Millions of people worldwide are living with chronic brain disorder causing direct and indirect cost of 100s of billion euros for health budgets. Majority of this cost incurs during the treatment and can be eliminated by developing tools to monitor critical parameters after patients are discharged from hospital settings. Because of the absence of such technology, abnormal changes cannot be detected until the opportunity to prevent further damage to the brain has passed. Recently developments in micromachining and biodegradable materials have revolutionized sensor and drug delivery/stent industry. Advances in micromachining can be combined with the unique features of biodegradable materials to realize transient implants that do not pose infection or inflammation risk and does not require an extraction surgery. The objective of this proposal is to design, fabricate and characterize transient micromachined pressure monitoring implants capable of wireless communication for brain disorders. This technology will allow continuous monitoring outside hospital settings and development of personalized and preventative treatments which aligns with the Horizon2020 health goal of providing more effective and timely therapies. Combining biodegradability to micromachined sensors comes with challenges and limitations in design, fabrication and integration, which this proposal aims to overcome with novel approaches. Dr. Levent Beker’s expertise in micromachined and flexible sensor development combined with the expertise of the supervisor and collaborators in nano-patterning, biodegradable materials, wireless communication and neurosurgery will help to accomplish goals of the proposal. This two-year fellowship at Koc University, TR with, a secondment at ETH Zurich, CH, will help Dr. Beker to expand his scientific skill sets, develop research management skills to become an independent researcher while effectively transferring experience to host institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOC UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 355,52
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 355,52
Mein Booklet 0 0