Projektbeschreibung
Signed Social Networks unter der Lupe
Die rasche Zunahme der Zahl der Nutzer auf den Seiten der sozialen Netzwerke hat ein Wissenschaftlerteam dazu veranlasst, die Vertrauenswürdigkeit von Signed Social Networks (SSN, mit positiven und negativen Zeichen gekennzeichnete soziale Netzwerke) zu prüfen. Die Forschergruppe untersucht Wege, über die ein unmarkiertes Netzwerk von Bekanntschaften in ein als vertrauenswürdig/nicht vertrauenswürdig markiertes Netzwerk umgewandelt werden kann. Eine Reihe vorhandener Netzwerke wie etwa Epinions haben begonnen, Links explizit entweder als Freund/Feind oder mit dem Hinweis Vertrauen/Misstrauen zu kennzeichnen. Das EU-finanzierte Projekt TEAMS entwickelt Mechanismen zur Erkennung der vertrauenswürdigen Communitys und Erfassung ihrer Entwicklungsdynamiken. Es erforscht die Darstellungsmechanismen für Signed Social Networks und nutzt dabei die formale Begriffsanalyse zur Entwicklung eines Modells.
Ziel
Users’ experience with real-world social systems (e.g. Epinions and eBay) witnesses the importance of Signed Social Networks (SSNs) that have wide practical and valuable applications in social media such as opinion guidance, personalized recommendation, and topic identification. However, the diversity of massive social interactions complicates the trust and distrust relations among users in SSNs. In particular, the complexity of distrust relations leads to significant challenges in detecting the trusted communities and capturing their evolutionary patterns.
This research aims to pioneer the innovative mechanisms for detecting the trusted communities and learning the evolutionary dynamics. To this end, we will explore the representation mechanism for SSNs by using the Formal Concept Analysis (FCA) and develop a FCA-based representation model. Next, the mechanisms and corresponding algorithms for detecting trusted communities and identifying their dynamic evolutions will be investigated. This research will provide both theoretical fundamentals and practical techniques for detection and dynamic evolution of trusted communities in SSNs. Moreover, this project can stimulate new research directions and the collaborative opportunities across multiple disciplines, such as social computing, soft computing and networking.
To broaden the fellow’s knowledge horizon, a series of research, training, and knowledge transfer activities are planned. The new knowledge and skills imparted in these activities will further promote the applicant’s research portfolio and significantly enhance his career prosperity. The research will also lay a solid foundation for the long-term and wide-range collaborations between the fellow and the host university, and eventually lead to more extensive and higher impact of research results, from which both EU and China will benefit.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.