Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shape-shifting of vesicles induced by artificial tubular networks

Projektbeschreibung

Dynamische Vesikel mit künstlichem Zytoskelett optimiert

Vesikel sind von einer Doppellipidschicht umgeben und dienen als künstliche Modelle von Zellmembranen. Ein wissenschaftliches Team aus dem EU-finanzierten Projekt SHINEShift will nun Vesikel in dynamische Strukturen umwandeln, die auf externe Reize reagieren und mechanischem Druck standhalten können. Mithilfe von synthetischer Chemie wird in den Vesikeln ein künstliches Zytoskelett aufgebaut, das aus peptidbasierten kleinen Kanälen besteht. Diese Kanäle reagieren auf Licht, indem sie Formen bilden und wachsen. Für solche technisch optimierten Vesikel ergeben sich noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die entstandenen Methoden können außerdem auch in anderen Bereichen, wie der synthetischen Biologie oder Werkstoffwissenschaft, zum Einsatz kommen.

Ziel

The most commonly used artificial cell membrane models are vesicles. However, these static structures, consisting of a lipid bilayer surrounding a fluid, are poor in resisting mechanical stress. Enhancing their mechanical properties with a dynamic artificial cytoskeleton will both allow stabilizing their shape and transforming these passive objects into dynamic stimuli-responsive systems. In this MSCA project photo-responsive synthetic supramolecular tubules will be used as an artificial cytoskeleton inside vesicles. My aim is to develop stiff and at the same time responsive tubules based on cyclic peptide design that can grow and generate pushing forces during the fueling step, and disassemble when the fuel stops, both in a fully reversible manner. This cutting edge interdisciplinary project brings together several disciplines in chemistry, i.e. organic synthesis and supramolecular chemistry with colloidal chemistry (and/or microfluidics), and its scientific impact will spread through various fields – from supramolecular chemistry to material science (leap from static vesicles to dynamic ones), and synthetic biology (relevance for future applications in the field of artificial cells). My expertise as experienced researcher in the field of organic synthesis will be applied to the field of dynamic supramolecular systems based on photo-switchable compounds in which the host (Dr. Kudernac) has made notable recent progress. During this training-through-research project I will be able to learn the preparation processes for the vesicles and microscopy techniques that are fundamental for investigating (dynamic) supramolecular assemblies and which will further expand my horizontal skills. In addition, training activities during this fellowship will strongly enhance my leadership and transferable skills. Hence, the Fellowship will allow me to become a distinctive researcher in a highly competitive scientific environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0