Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Challenging the KNDy Hypothesis Using CRISPR-Cas9 Genome Editing: Evaluation of the Role of Neurokinin B and Dynorphin in Kiss1 neurons in the Control of Fertility

Projektbeschreibung

Einblicke in die neuroendokrine Regulierung der Fruchtbarkeit

Die Fortpflanzungsaktivität von Tieren und Menschen wird durch die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse aufrechterhalten. Der Hypothalamus sondert das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) ab, welches die Ausschüttung des luteinisierenden Hormons und des follikelstimulierenden Hormons aus der Hypophyse reguliert. Beide Hormone sind für die Stimulation der Eierstöcke und die Fruchtbarkeit erforderlich. Im EU-finanzierten Projekt CRISPR-KissCas9 soll nun die Steuerung der pulsweisen GnRH-Freisetzung erforscht werden. Die Forschenden konzentrieren sich auf bestimmte Neuropeptide, die durch neuronale Zellen im Hypothalamus exprimiert werden, und untersuchen deren physiologischen Funktionen. Die Ergebnisse werden wichtige Informationen zum neuroendokrinen Mechanismus liefern, der die Fruchtbarkeit reguliert. Das legt die Grundlage für bessere Behandlungen von Unfruchtbarkeit.

Ziel

The function of the hypothalamic-pituitary-gonadal (HPG) axis is mastered by the hypothalamic neuronal population producing gonadotropin-releasing hormone (GnRH), which regulates LH and FSH secretion by the pituitary. Perturbations of fertility, e.g. in polycystic ovarian syndrome (PCOS) and hypogonadism associated with metabolic disorders, are related to functional alterations in the neuronal networks controlling pulsatile GnRH secretion. Recently, a neuronal population in the hypothalamic arcuate nucleus (ARC), which synthesizes kisspeptins (Kp; products of the Kiss1 gene), has been identified as an essential element in the regulation of pulsatile GnRH release. This ARC Kiss1 neuronal population co-expresses the neuropeptides, neurokinin B (NKB; encoded by Tac2) and dynorphin-A (Dyn; encoded by Pdyn); the term KNDy (for Kiss1, NKB & Dyn) has been coined to name this population. Different studies have pointed out the reciprocal stimulatory and inhibitory roles of NKB and Dyn, respectively, in the control of Kp output, which seemingly play a crucial role in the control of GnRH pulse generation. However, the relevance of such NKB/Dyn interplay in the dynamic control of GnRH release in different (patho)-physiological conditions, and whether this is fully dependent on Kp signaling, has not been fully clarified. We propose here to apply for the first time somatic genome editing of Tac2, Pdyn and Kiss1 loci in KNDy neurons, by using the CRISPR/Cas9 technology and virogenetic tools in suitable genetic mouse models, to address the physiological roles of NKB and Dyn in the dynamic control of GnRH neurosecretion, and their dependence on Kp signaling. The studies outlined in this proposal will substantially advance our understanding of basic neuroendocrine mechanisms for the control of fertility and will aid for the development of better strategies to treat reproductive abnormalities, such as polycystic ovarian syndrome and in/ subfertility related to metabolic disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
AVENIDA DE MEDINA AZAHARA 5
14005 CORDOBA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Córdoba
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0