Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Information Processing in Future Quantum Networks

Projektbeschreibung

Mit klassischen und Quanten-Routinen zu abgesicherten Quantennetzwerken

Quanteninformatik und Quantenkommunikationsprotokolle versprechen in Bezug auf die Rechenkapazitäten sowie die sichere Datenübertragung enorme Verbesserungen. Im Zeitalter der zunehmenden Vernetzung und Bedrohungen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit besteht die immer dringlichere Herausforderung, die Grundlagen für sichere und zuverlässige Quantenkommunikationsprotokolle zu schaffen. Das EU-finanzierte Projekt IPQNet wird Protokolle untersuchen, mit denen Informationen realitätsnah in einem Quantennetzwerk verarbeitet werden können. Der Schwerpunkt wird dabei die potenzielle Kombination von klassischen und Quanten-bezogenen Routinen als Teile größerer Protokolle für modulare und abgesicherte Mehrparteienberechnungen sein.

Ziel

We are now at a crucial point in building a next generation of quantum networks that will completely change the way we communicate. The discovery of quantum physics has been revolutionary in the way scientists understand the fundamental laws of nature, but we are now approaching an era where this will have an impact on society as a whole. We are already living in an interconnected world and are continuously dealing with issues of security and protection of our private data. Quantum technologies will therefore become more and more relevant due to their potential for improved security and faster computation, especially since the experimental state-of-affairs has reached the point of real communication scenarios. This research project will examine how to process information on a quantum network, from theory to experiment. This will be achieved by exploring composability and modular synthesis of quantum and classical routines as parts of larger protocols for secure multiparty computation. To succeed in this modular view, we need to (i) examine and verify the quantum resources (modules) and (ii) address the routing of information and construction of resources (connecting modules). Only after going through these steps can we return to the end-term goal of the project, which is to give novel protocols that can securely, and realistically be implemented in the near future. To this end, I will work closely with experimental groups and the industry, in order to implement the theoretical protocols and achieve a global perspective on how to process information in future quantum networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0