Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On demand design of reversible shape changing metamaterials

Projektbeschreibung

Algorithmen, die automatisch reagierende Metamaterialstrukturen erschaffen

Sektoren wie die Robotik, die Automobilindustrie und die Fertigung setzen in zunehmendem Maße auf Metamaterialien. In diesem Zusammenhang setzte das vom Europäischen Forschungsrat mit einer Finanzhilfe für etablierte Forschung ausgestattete Projekt SIZEFFECTS Diskrete-Elemente-Modelle ein, um zu erkunden, wie Werkstoffe auf externe mechanische Störungen reagieren und insbesondere, wie sich ihre Festigkeit mit der Probengröße verändert. Aufbauend auf dieser Arbeit wird das EU-finanzierte Projekt METADESIGN die Methoden auf der Basis von Diskrete-Elemente-Modellen und Optimierungsalgorithmen anwenden, um das allgemeine Problem des effizienten und automatischen Entwurfs von reagierenden Metamaterialmaschinen zu lösen. Dank der im Projektrahmen formulierten Algorithmen können generische elementare Metamaterialaktoren mit einem breiten Spektrum an möglichen Bewegungen und Wirkungsgraden entwickelt werden. METADESIGN wird eine Software für den automatischen Entwurf reagierender Metamaterialstrukturen für die additive Fertigung kommerzialisieren.

Ziel

We propose to commercialize a software for the automatic design of responsive metamaterials structures for additive manufacturing. During the course of the ERC AdG SIZEFFECTS project, the PI studied the effect of disorder on the mechanics of materials using discrete elements models (DEM), allowing for an efficient simulation of large disordered structures, including metamaterials. The METADESIGN project exploits DEM methodologies and optimization algorithms developed throughout the SIZEFFECTS project to solve the general problem of efficient and automatic design of responsive metamaterials machines. The algorithms put forward by the METADESIGN project is able to produce generic elementary metamaterial actuators with a broad set of possible movements and efficiencies. We propose a commercialization strategy that aims at deploying the software on the cloud allowing for flexible on demand services. Industrial partners and target costumers will be searched in the automotive, robotics and manufacturing industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 752,50
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 752,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0