Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Visible-light-driven Photocatalytic CO2 Reduction to Solar fuels by multinary N-Graphene based Heterostructure Composites

Projektbeschreibung

Verbundstoffe optimiert, CO2 in der Atmosphäre gesenkt und Energiebedarf gedeckt

Zur Herstellung von nachhaltigen solaren Brennstoffen und damit zum Erreichen von Energie- und Umweltzielen braucht man die komplexe photokatalytische CO2-Reduktion. Viele Photokatalysatoren, u. a. anorganische Halbleiter und 2D-Nanomaterialien, wären potenzielle Kandidaten für die CO2-Reduktion, sind aber wegen einiger Rückschläge immer noch weit von einer tatsächlichen praktischen Anwendung entfernt. Als Antwort auf den Bedarf an hochleistungsfähigen Photokatalysatoren wird das Projekt PhotoCatRed n-dotierte graphenbasierte Verbundstoffe mit heterogener Struktur entwickeln, die als starke und hocheffiziente Photokatalysatoren bei der Reduktion von CO2 mit sichtbarem Licht dienen. Die heterogen strukturierten Verbundstoffe werden genau so ausgelegt, dass sie für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit genutzt werden können. So könnten sie für die CO2-Reduktion unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht äußerst nützliche Photokatalysatoren werden.

Ziel

Energy shortage and environment pollution are two critical threats faced by the present society. Carbon dioxide (CO2), the well known greenhouse gas is a major cause of global warming but at same time it is also an abundant resource for hydrocarbon energy fuels. Photocatalytic CO2 reduction (PCO2R) into sustainable solar fuels is a highly enticing challenge for simultaneous settling of energy and environmental issues. So far, manifold photocatalysts including inorganic semiconductors, noble metal complexes, metal organic frameworks, 2D nanomaterials etc. have been demonstrated potential candidates for CO2 photo reduction. But the overall catalytic performance of the state of art materials is still far from practical application due to one or combined problems of low conversion efficiency, poor light harvesting, low stability, high electron-hole recombination rates, high cost and lack of product selectivity. Thus there is a steady demand for high performance photocatalysts preferably multinary heterostructure designs that can compensate for the shortcomings of the single components. The PCO2R project aims to develop novel multinary N-doped graphene based heterostructure composites decorated with titanium dioxide semiconductor, gold-copper bimetallic nanoalloys and/or transition metal dichalcogenides-copper nanoparticles as robust high efficiency photocatalysts for visible light reduction of CO2. The heterostructure composite is custom designed to overcome the major existing challenges and is anticipated to have great potential as a practically useful photocatalyst that can reduce CO2 under irradiation of visible light along with high product selectivity. The PCO2R project will confer significant scientific advances in the field of materials design, synthesis and catalysis strategies in addition to the knowledge transfer, training activities and long run societal interests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEMIJSKI INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 040,32
Adresse
HAJDRIHOVA 19
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 040,32
Mein Booklet 0 0