Projektbeschreibung
Die Rolle von Ambitionen bei dauerhafter Armut
Armut führt dazu, dass die Bestrebungen von Menschen ihrem Potenzial nicht gerecht werden. Gleichermaßen sind geringe Ambitionen einer der Gründe für anhaltende Armut. Dieser Rückkopplungseffekt kann unterbrochen werden, indem die Ambitionen armer Kinder bereits im jungen Alter gestärkt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SOOCCESS soll erforscht werden, wie ein anregendes Umfeld mit Erfolg und Misserfolg die Bestrebungsverzerrungen isolierter armer Menschen verringert und damit der Theorie nach ihre Chancen erhöht, der Armutsfalle zu entkommen. Das Projektteam wird in unterschiedlichen kulturellen Kontexten Experimente durchführen und dabei untersuchen, inwieweit die Exposition gegenüber Umgebungen, in denen die Menschen Erfolge und Misserfolge erleben, einen signifikanten Anstieg/Abfall der Verzerrungen von Ambitionen zur Folge hat. Unter Anwendung modernster Methoden der Verhaltensökonomik sowie der experimentellen Ökonomik sollen die Vorhersagen der Wirtschaftstheorie überprüft werden.
Ziel
From early childhood, many poor children brought up in segregated communities observe socio-economic failures such as poor living conditions, liquidity constraints, extremely high unemployment and low education levels attained by adults. Enhancing their aspirations is believed to be a tool capable of breaking one of the poverty feedback loops: poverty has been identified as a cause of the failure to aspire to one’s own potential, and at the same time, low aspirations are among the potential causes of persistent poverty. Consequently, adolescents from areas of high deprivation are generally believed to have low aspirations, though, in fact, their aspirations vary considerably, and may be generally high. This signals two main aspiration biases: aspirations failure and aspirational gap. This project is aimed to investigate how stimulating success/failure environments can reduce aspiration biases of the segregated poor, which, according to theory, should increase their chances to escape the poverty trap. The project has an interdisciplinary character: it is aimed to investigate the psychological construct of aspirations in the economic context in educational environments. Using cutting-edge methods from behavioural and experimental economics, we will experimentally investigate to what extent exposure to success/failure environments will lead to a significant decrease/increase in aspirational biases. From the methodological perspective, we will first design a novel approach to the experimental elicitation of aspirations, then we will design an experiment manipulating success/failure to assess their effects on aspirations. From the empirical viewpoint, using experimental data, the project will shed new light on the relationship between socio-economic background and aspirational biases, and thus test the predictions of economic theory. To address the concern of external validity, the proposed experiments will be conducted in different cultural settings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Arbeitslosigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.