Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simultaneous imaging using planar optode and diffusive equilibrium in thin-film (DET)

Projektbeschreibung

Neue Analyse des Mikroklimas von küstennahem Seegras mit optischen Sensoren

Dass die Meeresumwelt sehr sensibel auf den Klimawandel und menschliche Eingriffe reagiert, ist durch wissenschaftliche Studien zur Genüge nachgewiesen. Besonders küstennahes Seegras, das in relativ flachen Gewässern zu finden und für viele Meerestiere äußerst nützlich ist, kann als Indikator dafür herangezogen werden, wie sich Veränderungen der Umwelt auf das Meer auswirken. Gängige Untersuchungsmethoden basieren auf der Analyse nur eines einzelnen Metalls oder einer einzelnen Verbindung und sind dadurch arbeitsintensive und kleinteilige Verfahren. Im Projekt SIPODET wird eine optische Sensortechnik zum Einsatz kommen, die mehrere Chemikalien im Seegras nah der Küste gleichzeitig analysieren und abbilden kann. Diese neue Technologie liefert einen klareren Eindruck der chemischen Mikroumgebung von Gewöhnlichem Seegras und Zwergseegras sowie der Veränderungen, die in diesem wichtigen Meeressystem von Stressoren ausgelöst werden.

Ziel

Coastal seagrass ecosystems provide important services to nature and mankind in form of coastal protection, nursery grounds and carbon sequestration. However, seagrass meadows are affected by global climate change and anthropogenic stressors such as eutrophication and coastal development. Yet, the mechanistic interactions between these ecosystems and environmental change remain unclear due to the complexity of studying the seagrass habitat, which exhibit a multitude of chemical gradients and dynamics. The requirement for high-resolution measurement techniques for resolving the biogeochemical dynamics and microenvironments surrounding seagrasses in their natural habitat has led to the development of a variety of chemical techniques typically quantifying a single analyte at a time, which gives limited insight to the true dynamics of the seagrass-sediment interaction which is central for seagrass fitness and survival under environmental change. The SIPODET project will develop new multi-parameter chemical imaging techniques by combining luminescence-based optical sensor foils (planar optodes) with diffusional equilibrium in thin-film (DET) enabling simultaneous sensing of pO2, iron, phosphate, nitrite/nitrate, ammonium, manganese, pCO2 and pH. This project will encompass expert training of Dr. Cesbron in the use of planar optodes complementing his expertise in 2D DET mapping of chemical species, which will enable the development of a novel combined chemical imaging technology mentored by a world leader in microenvironmental analysis. The novel technology will investigate the dynamic chemical microenvironment in the seagrass rhizosphere and how this is modulated by environmental change and plant stress (e.g. effects of temperature, pH or eutrophication) in Zostera marina and Zostera noltei.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 312,00
Mein Booklet 0 0