Projektbeschreibung
Untersuchung des Wohlbefindens von Schülerinnen und Schülern während der COVID-19-Pandemie
Das EU-finanzierte Projekt SHINE hat unter Verwendung eines vergleichenden Ansatzes die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von Schülerinnen und Schülern in Zypern und Griechenland untersucht. Es gab insbesondere Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu berichten und Einblicke in die Auswirkungen der Pandemie auf ihr gesellschaftliches Umfeld, ihre Bildungserfahrungen und ihren Lebensalltag zu geben sowie Gedanken darüber auszutauschen, welche Rolle ihrer Meinung nach die Bildung bei der Bewältigung dieser Auswirkungen spielen kann. Dadurch wurden wichtige Fragen über die Rolle der Bildung bei der Förderung des Wohlbefindens von Lernenden im Kontext der Pandemie gestellt sowie die Praktiken und Diskurse erörtert, durch die sich Wohlbefinden und Glück konstituieren.
Ziel
The multiple and plural crisis that began in 2008 has had a profound impact on people's well-being and happiness, reaching far beyond the loss of jobs and income, and affecting citizens' satisfaction with their lives. Countries worst hit by the global financial crisis, such as Greece and Cyprus, saw their happiness levels, as well as their average life satisfaction levels, fall sharply. They also saw a rise in suicides and depression rates. Despite the vast number of studies that focus on the current social and economic situation in Cyprus and Greece, little is known about the impact of the crisis on students’ well-being, happiness and life satisfaction levels, and about how students themselves experience this impact. This proposed research project, which will be carried out (if funded by the EU) at the European University of Cyprus under the supervision of Prof Marios Vryonides, will use a comparative and an intersectional approach to explore the impact of the crisis on students’ well-being in Cyprus and Greece, in order to understand patterns of inequality that affect happiness attainment in children. Moreover, it will raise important questions about the possible role of education in the promotion of students’ well-being in said contexts. Through an in-depth look at students’ lives in Cyprus and Greece, this project will provide new ways for exploring the practices and discourses through which well-being and happiness are constituted. It will give secondary school students the opportunity to discuss their experiences and share insights into the impact of the crisis on their society, on education and especially on their own everyday lives, and to share their thoughts and views on the role which education could play in tackling this impact. It will also seize the opportunity to explore policy developments in this field, situate them within the European context, and strengthen the body of relevant literature.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22006 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.