Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular additive manufacturing through DNA nanotechnology

Projektbeschreibung

Ein molekularer Drucker auf DNA-Basis

DNA-Nanotechnologie nimmt DNA – die Moleküle, die genetische Informationen speichern – aus ihrem biologischen Kontext und erstellt mit ihrer Hilfe Strukturmotive. DNA-Nanostrukturen haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel in der Diagnostik, Biophysik und Wirkstoffabgabe. Das EU-finanzierte Projekt DNAMAKER wird Drahtgitter-DNA-Nanostrukturen konstruieren und ihre Zusammensetzung untersuchen. Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung eines molekularen Druckers, der DNA-Bausteine wie Origami faltet und so komplexe dreidimensionale Gerüste hervorbringt.

Ziel

In the last decades, DNA nanotechnology has been established as a robust method for the production of static, large two- and three-dimensional structures as well as dynamic systems based on the interaction of multiple small strands through strand displacement. In the proposed project, Dr. Erik Benson will join Professor Turberfield’s group to develop the first demonstration of atomically precise manufacturing based on DNA nanotechnology. In his Ph.D. studies, Erik developed methods for the design of wireframe DNA nanostructures and used several experimental techniques to study their assembly. He will combine these skills with Professor Turberfield’s expertise in DNA nanomachines and dynamic DNA toehold systems to develop a first-generation molecular printer. The printer will be constructed by DNA origami, and consist of a guide rail that host a sliding write head whose movements are externally controlled by the introduction of DNA strands. The addition of activator strands will trigger a DNA hybridization catalyst placed at the tip of the write head, causing it to modify the target surface at the precisely determined positions. The principles developed in this project can be expanded into two and three dimensions by the connection of multiple linear motors. The development of robust, externally controlled linear motion at the nanoscale can also find application in other fields including nano-manipulation, biophysics, and controlled catalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0