Projektbeschreibung
Die Rolle des Klimas in evolutionären und kulturellen Wandeln in Anatolien
Als Sammelpunkt der frühen menschlichen Migration war Anatolien (Türkei) eine wichtige Region für die Verbreitung der Agrikultur nach Europa. Zur Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen greifen Forschende auf Speläothem-Archive zurück. Hochauflösende und präzise datierte regionale Aufzeichnungen des Paläoklimas auf der Grundlage von Speläothemen offenbaren viel über vergangene Schwankungen der Niederschläge. Neue Studien deuten an, dass die geringere Wasserverfügbarkeit aufgrund ausfallender Regenfälle im späten Holozän im östlichen Mittelmeerraum einer der Hauptgründe für den Rückgang und Zusammenbruch vergangener Zivilisationen war. Das Projekt MSCA-IF SPELEOTOLIA wird auf diesen Erkenntnissen aufbauen und einen umfassenden Datensatz aufstellen. Dabei werden Stalagmiten aus dem Holozän aus verschiedenen Höhlenfundstellen im Westen und Südwesten Anatoliens analysiert.
Ziel
Speleothems (calcareous cave deposits) are among the most useful archives that are utilized to reconstruct past
environmental conditions, including palaeotemperature and moisture conditions, on decadal to millennial timescales. Highquality
(high-resolution, precisely dated, complete, and robust) regional speleothem-based palaeoclimate records,
specifically revealing the past variability of rainfall regimes, is of great importance for human water, and hence for the future
estimations pertaining the human-climate-environment relationship. Research suggests that decreases in rainfall-driven
water availability during the late Holocene in the Eastern Mediterranean region was one of the main reasons for the decline
and/or collapse of some former civilizations (e.g. decline of Ottoman Empire in the preindustrial era, collapse of Uruk society
in Mesopotamia during the transition from chalcolithic to the early Bronze Age, societal collapse of the Late Bronze Age).
This project will generate an extensive dataset through a multi-proxy approach of isotope and trace element geochemistry
using Holocene-aged stalagmites from several cave sites located in western and southwestern Anatolia (Turkey). The main
objectives of the proposed action are: (1) to produce precisely-dated (U-series dating) and high temporal resolution paleorecords
concerning the Holocene climate dynamics that affected the living patterns of ancient Aegean civilizations (e.g.
Classical Greek and Roman), (2) to trace possible impacts of human-induced environmental and atmospheric pollution
through a suite of high resolution stalagmite records, including stable isotope and trace element variations (e.g. changes in
carbon and sulphur isotope ratios), and (3) to explore whether the speleothems reflect Holocene volcanic activities that
occurred in the Aegean region, and if so, to distinguish these effects from anthropogenic activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Geomorphologie Speläologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06800 Ankara
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.