Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attosecond X-ray Molecular Dynamics and Strong-Field Control

Projektbeschreibung

Ultrakurze Lichtpulse offenbaren ultraschnelle Dynamik lichtinduzierter Reaktionen

Mithilfe von Quellen ultrakurzer Lichtpulse kann die Wissenschaft die Dynamik von Elektronen und Kernen in Werkstoffen untersuchen. Die zeitliche Auflösung dieser ultraschnellen Pulse eröffnet in Echtzeit ablaufende Einblicke in chemische Reaktionen und die Wechselwirkungen biologischer Moleküle. Das EU-finanzierte Projekt ATTO-CONTROL wird zwei der leistungsfähigsten experimentellen Methoden nutzen, um wichtige photochemische Reaktionen, die für die Biologie und die technische Entwicklung von Bedeutung sind, zu erforschen und im Endeffekt steuern zu können. Photochemische Reaktionen sind chemische Reaktionen, die dann ausgelöst werden, wenn Lichtenergie von einem oder mehreren Molekülen absorbiert wird. Sie führen zu einem vorübergehend angeregten Zustand, der die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Moleküle verändert. ATTO-CONTROL wird mit Quellen ultrakurzer Lichtpulse diese Dynamik in Echtzeit beobachten und/oder steuern.

Ziel

The development in recent years of ultrashort light sources in the attosecond regime has opened new avenues for the investigation of electronic and nuclear dynamics. In particular, the current development of UV-XUV or UV-X-ray pump-probe schemes with subfemtosecond temporal resolution represents a doorway to study chemical reactions in excited states of molecules in real-time, including biological reactions, such as e.g. those related to DNA damage and mutations.
The aim of this project is to understand and ultimately control photochemical reactions in excited states of polyatomic molecules, especially relating to two fundamental processes in biology and chemistry: (i) cis-trans photoisomerization and (ii) the internal conversion of pi-pi*/n-pi* states in organic chromophores. Two top-notch experimental methods will be employed to achieve this goal: attosecond X-ray transient absorption (X-ATAS) at the University of California at Berkeley (United States), where the fellowship will be carried out under the supervision of Prof. S. Leone, and three-color femtosecond pump-probe velocity map imaging (fs-VMI) at Complutense University of Madrid (Spain), where the incoming phase will take place under the supervision of Prof. L. Bañares.
The project is divided in three specific objectives and work-packages. Firstly, the powerful X-ATAS method will be employed to observe dynamics in real-time through individual carbon atom spectra and disentangle the dynamics underlying these processes in two polyatomic targets –nitroethylene and transbutadiene– and two bio-relevant ones –thymine and citosine. Secondly, attosecond control in real-time using X-ATAS on the pi-pi*/ n-pi* internal conversion in thymine will be performed in a pioneering experiment. Finally, effective femtosecond control with fs-VMI of these processes in nitroethylene and trans-butadiene, molecules of interest for technologies, will be performed based on the relevant results from the X-ATAS experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 732,16
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 732,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0