Projektbeschreibung
Nanotechnologiebasierte intrazelluläre Wirkstoffabgabe zur zielgerichteten Bekämpfung von Mycobacterium tuberculosis
Tuberkulose (TB) stellt weltweit ein ernstes Problem für die öffentliche Gesundheit dar, und die Anzahl der multiresistenten Fälle nimmt alarmierend zu. Tuberkulose wird durch das Mycobacterium tuberculosis ausgelöst, das in den Wirtszellen (vor allem in Makrophagen) überleben kann. Die intrazelluläre Ausschaltung dieser Bakterien ist durch die Abgabe von wirtszellgerichteten Therapeutika effizienter möglich. Das EU-finanzierte Projekt TBNANO bezweckt die Entwicklung und Bewertung von Nanokapseln, die mit Antituberkulosemitteln beladen sind und auf Wirtszellmoleküle abzielen können. Die Oberfläche dieser Nanokapseln soll mit makrophagengerichteten Peptiden und Mannose-Derivaten funktionalisiert werden. Diese nanotechnologiebasierte Wirkstoffabgabe wird eine bessere zelluläre Aufnahme durch die Wirtsmakrophagen gewährleisten. Dadurch lassen sich intrazelluläre Mykobakterien effizienter bekämpfen und unerwünschte Nebenwirkungen des Wirkstoffs zugleich reduzieren.
Ziel
Tuberculosis (TB) is still a major public health problem worldwide. It is estimated that more than one-quarter of the world's population is infected with this airborne infectious disease. Moreover, the increase of multidrug- and extensively drug-resistant TB is alarming. TB is caused by Mycobacterium tuberculosis, an intracellular pathogen that can survive in host cells, mainly in macrophages. The uptake of the antitubercular drugs by infected host cells is limited. The orally or intravenously administered drugs are distributed throughout the body causing side effects and the majority of the drug molecules do not reach their targets. The elimination of the intracellular bacteria could be more efficient with host cell directed delivery. The TBNANO project aims to develop and in vitro evaluate antitubercular agent-loaded nanocapsules decorated with host cell targeting molecules. For this purpose, naturally occurring, biocompatible and biodegradable polysaccharide nanocapsules loaded with a recently approved anti-TB drug (bedaquiline) and antimicrobial peptides will be used. The surface of the nanocapsules will be functionalized with macrophage targeting ligands, such as peptides and mannose derivatives. With such nanotechnology-based drug delivery system, enhanced cellular uptake can be achieved by the host cell macrophages, therefore, the anti-TB agent can reach the intracellular bacteria as site of action. This approach leads to increased bioavailability and selectivity of the drugs while reducing their undesirable side effects. The proposed project could provide a breakthrough step in nanotechnology-based TB treatment to get closer to a world free of TB. Furthermore, this multidisciplinary project provide valuable transfer of knowledge to the host institution, as well as advanced training of the young researcher in the field of nanomaterial science to broaden her expertise in drug delivery systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.