Projektbeschreibung
Klareres Verständnis des Klimawandels durch zweischalige Muscheln
Zweischalige Muscheln sind eine große Klasse der Weichtiere, die über 15 000 Arten an Venusmuscheln, Austern, Miesmuscheln, Jakobsmuscheln und anderen Meeres- und Süßwasserorganismen umfassen und von enormer Bedeutung für Ökosysteme sind. Außerdem nehmen sie viele Informationen über die Veränderungen der Umweltbedingungen auf. Mehrere Indikatoren innerhalb ihrer zweiteiligen Schale schreiben die Geschichte des Klimawandels mit beispielloser zeitlicher Auflösung auf, fast wie ein kleines, zartes Buch. Doch wir brauchen bessere Möglichkeiten, die Informationen dieser Indikatoren zu entschlüsseln. Das EU-finanzierte Projekt UNBIAS entwickelt exaktere Instrumente, um all die Informationen in zweischaligen Muscheln zu enträtseln und so Klimaparameter zu rekonstruieren.
Ziel
An important part of climate variability takes place at the sub-annual to decadal scale. However, climate reconstructions mostly focus on long-term trends (thousands to millions of years), while data of past, fast and short-term changes is limited. To calibrate climate models and extend our knowledge of the causes and effects of rapid climate change, archives recording higher resolution climate change are needed. Contrary to sedimentary records, bivalve shells record environmental conditions at a resolution of days to months. Conventional climate proxies in bivalve shells (stable isotopes and trace elements) depend on multiple physiological and environmental parameters, complicating the reconstruction of individual climate parameters. UNBIAS aims to develop new, more accurate tools for absolute reconstructions of climate parameters on a sub-annual scale from bivalve shells. Parameters influencing climate proxies will be disentangled by combining state-of-the-art trace element and microstructure analyses with the new powerful carbonate clumped isotope method, which reconstructs absolute temperature. These techniques are applied directly on cross sections through shells of Arctica islandica, Ostrea edulis and Cerastoderma edule. First, more accurate climate proxies will be developed by applying this interdisciplinary approach on bivalves grown in monitored North Sea environments. After development, these new proxies will first be applied to reconstruct sub-annual climate and environmental change over the past 500 years, recording human impact on North Sea environments. Finally, fossil bivalve shell records from the warm Miocene epoch highlight the effect of global warming on short-term climate variability. UNBIAS provides me with interdisciplinary skills and expertise from specialized institutes in the Benelux and Germany. It will offer me unique chances to gain experience in teaching, professional network and outreach, thus greatly enhancing my career opportunies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.