Projektbeschreibung
Eine bahnbrechende Innovation für tragbare Technologie im Bereich der optischen kabellosen Kommunikation
Das Aufkommen moderner tragbarer elektronischer Lösungen schafft neue Möglichkeiten für die optische kabellose Kommunikation. Tragbare Technologie bietet innovative Geräte für Endnutzer und stellt ein breites Sortiment an Informationen und Dienstleistungen bereit. Heute werden Kleidungsstücke, kleine Materialien und Geräte sowie auch die menschliche Haut als potenzielle Träger für multifunktionale Anwendungen betrachtet. Mit dem EU-finanzierten Projekt UP soll eine bahnbrechende Innovation im Bereich der tragbaren Technologie für die optische kabellose Kommunikation zur Verfügung gestellt werden. Es wird eine neue Kategorie ultradünner und widerstandsfähiger Photodetektoren entwickelt, deren erwartete Reaktionszeit ein paar Dutzend Pikosekunden beträgt. Die Innovation basiert auf der Materialisierung des „breiten Quantentopfes“ in, für diesen Zweck entwickelten, atomar dünnen Materialien, um perfekte optische, elektronische und physikalische Eigenschaften zu erhalten.
Ziel
From beacon fires in early civilizations to emerging light networked wireless communication in modern society, optical wireless communication technologies (OWC) continues to play a pivotal role for mankind. The emergence of flexible and wearable electronic applications are now posing novel challenges to OWC whereby clothes, mechanically flexible design materials and even the human skin are increasingly being considered as possible supports for multifunctional applications.
Light UP has the ambition to transform the scenario of wearable OWC by developing a conceptually new class of ultrathin and flexible photodetectors with an expected time response as fast as a few tens of picoseconds, greatly surpassing any rivalling present wearable technology. The groundbreaking innovation that will enable this breakthrough will be based on the realization of a so-called “wide quantum well” in high quality atomically thin materials in which the ultrafast formation of a charge dipole upon light absorption will lead to a fast on/off optical modulation of the electrical signal in transistor geometries. Atomically thin materials will be engineered ad hoc by exploiting surface chemistry to heal defect and to exert a superior control over their energy band structure in order to obtain well-suited electronic, optical, and physical properties.
This ambitious interdisciplinary exploration will thrive on the unique synergy of the complementary expertise and skills by the applicant and host group encompassing nano-chemistry, material science, engineering and physics. Hence, this project will address a forefront research program pioneering (1) the development of a scalable solution-phase scheme for chemical engineering of defect states in atomically thin semiconductors; (2) the implementation of defect-free atomically thin semiconductors in ultrafast photodetector; and (3) the realization of atomically thin ultrafast photodetectors onto technological relevant flexible substrates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.