Projektbeschreibung
Zelluläre und molekulare Charakterisierung des „Bauchhirns“
Das enterische Nervensystem ist das intrinsische Nervensystem des Darms und kleidet die Wände des Magen-Darm-Trakts aus. Es interagiert mit der Aktivität des intestinalen Immunsystems, der Epithelbarriere und der Mikrobiota, um die Homöostase im Darm zu steuern. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts IDENSTEM besteht in der Charakterisierung der zellulären Mechanismen, welche der Funktion des enterischen Nervensystems zugrunde liegen. Die Forschenden werden sich auf eine spezifische Population enterischer Gliazellen konzentrieren und deren Funktionsweise im stabilen Zustand sowie in Reaktion auf eine Verletzung untersuchen. Zudem besteht richtet sich ihr Interesse darauf, den Beitrag dieser Zellen zu Darmentzündungen zu erforschen, die für viele Darmerkrankungen kennzeichnend sind.
Ziel
The digestive system is essential for water and nutrient uptake, waste removal and serves as a sensory system providing information to the central nervous system via the gut-brain communication axis. The gastrointestinal tract harbours the largest collection of neurons and glial cells collectively known as the enteric nervous system (ENS) and regulate digestive physiology independently of brain input. Intestinal function and homeostasis depend on the integrated and balanced activity of multiple gut tissues,in which, the ENS plays a critical role by actively interacting with the intestinal immune system, the epithelial barrier and microbiota. Developmental deficits or acquired disorders in any of these tissue components can result in debilitating gastrointestinal conditions, such as Hirschsprung disease (congenital megacolon) or inflammatory bowel disease. Despite critical contributions of the ENS to digestive physiology and intestinal homeostasis, very little is known about the cellular mechanisms that underpin its function at steady state conditions or in response to injury. IDENSTEM will address the identity and properties of ENS neural stem cells (ENSCs) using the mouse as an experimental model organism. Preliminary data suggest that a subpopulation of enteric glial cells expressing the Notch signalling target Hes5, undergo low rate proliferation and exhibit neurogenic potential. In this proposal, we aim to identify and characterize the cellular and molecular properties of this population. We wish to understand their contribution in maintaining ENS integrity under normal conditions or in response to injury/disease. These studies will advance fundamental neurogastroenterology and the development of novel therapeutic strategies for various gut disorders. Furthermore, they will provide insight into ENS contributions to the gut tissue circuitry and in intestinal inflammation. IDENSTEM will open a new window of knowledge to improve human health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gastroenterologie entzündliche Darmerkrankung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.