Projektbeschreibung
Entschlüsselung des therapeutischen Potenzials von Fruchtwasser-Stammzellen
Fruchtwasser, das für seine trophische und unterstützende Rolle in der Embryonalentwicklung bekannt ist, enthält eine kleine Population von Zellen, die als Fruchtwasser-Stammzellen bezeichnet werden. Obwohl diese Zellen für die pränatale Diagnostik genutzt werden, ist wenig über ihre Entstehung und Rolle bekannt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AmnioticID soll die Abstammung dieser Zellen und deren Rolle in der Entwicklung mittels Sequenzierung der nächsten Generation und in vivo-Ansätzen zur Abstammungsverfolgung bestimmt werden. Die Ergebnisse werden den Weg für die Isolierung und Expansion dieser Zellen für regenerative medizinische Konzepte ebnen.
Ziel
The amniotic fluid surrounds and protects the foetus during development, providing trophic and mechanical support to its growth. This liquid contains a variety of cells shedding from embryonic and extra-embryonic tissues that have long been utilised for prenatal diagnosis. In a seminal 2007 article, Professor De Coppi identified in the amniotic fluid, a small population of cells with broad multi-lineage differentiation ability defined as Amniotic Fluid Stem Cells (AFSCs). AFSCs can be isolated, expanded and differentiated during gestation, making them ideal for the development of pre-/perinatal autologous regenerative medicine strategies. In the last decade, a series of studies focused on investigating the therapeutic relevance of the AFSCs for various tissue compartments, such as skeletal and cardiac muscle, lung and liver. However, very little is known about the AFSCs origin, lineage identity and role during human development. This knowledge gaps have relevant impact on these cells' clinical translation and a list of important questions remains to be addressed: Which tissue releases the AFSCs? Are these cells constantly generated, or part of a self-renewing niche? What is the function of the AFSCs during human development? This proposal aims at addressing these questions, by using a combination of next generation sequencing analyses, cell biology assays and in vivo linage tracing approaches. Ultimately defining the origin and identity of the AFSCs will not only increase our knowledge of their physiological role, but will also allow to better direct future studies on their therapeutic implications. Thanks to this project, I will gain a comprehensive, multi-faceted understanding of the biology and regenerative potential of AFSCs. This will open up new research agendas, foster international collaborations and provide me valuable transferrable skills of crucial relevance to develop my independent career, in line with the mission of the Marie Curie action.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe Perinatalmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.