Projektbeschreibung
Warum Braune Witwen, die ihre Paarungspartner töten, bei Männchen beliebter sind
Männchen der Spinnenart Letrodectus geometricus (Braune Witwe) begünstigen den Kannibalismus aktiv durch eine bestimmte Paarungsstellung. Denn ihr Gefressenwerden bringt ihnen Fortpflanzungsvorteile gegenüber Konkurrenten ein, die unversehrt bleiben. Die Männchen können sich jedoch auch mit unreifen Weibchen paaren, wenn diese sich wenige Tage vor ihrer letzten Reifehäutung befinden. Solche Paarungen mit unreifen Weibchen resultieren in erfolgreicher Fortpflanzung, ohne dass es je zum Kannibalismus kommt. Interessanterweise bevorzugen Männchen bei freier Wahl jedoch die Paarung mit adulten, kannibalistischen Weibchen gegenüber der Paarung mit unreifen Weibchen. Das EU-finanzierte Projekt Widow Spider Mating wird die Hypothese prüfen, dass sich die Paarung mit unreifen Partnerinnen für die Männchen insoweit nicht lohnt, als sie einen schlechten Kompromiss zwischen der Paarungsrate und der Sicherung der Reproduktion bedeutet.
Ziel
Female widow spiders are frequently cannibalistic, but males of the invasive brown widow spider Latrodectus geometricus can avoid being eaten by mating with immature females that never attack their mating partners. Although immature females are generally assumed unable to mate due to the lack of developed external genitalia, in this species they readily mate and produce offspring at maturity. Nevertheless, despite the benefits arising from immature mating, males consistently prefer to mate with adult, cannibalistic females. Sexual cannibalism is generally considered detrimental for the male, but in L. geometricus it represents a male adaptive strategy which brings advantages in terms of lower female propensity to re-mate. Therefore, its lack in immature mating may come at cost of paternity loss due to female re-mating. I suggests a trade-off between mating rate and reproductive assurance. In the proposed project, I will test the hypothesis that immature mating is costly for the male. I will investigate the mechanism of immature mating as well as ultimate fitness consequences for the male in terms of paternity. I will use a multidisciplinary approach, combining state-of-the-art behavioural, morphological and molecular methods. Utilizing the expertise and infrastructure in two excellent institutions: University of Greifswald and University of Toronto, I will enhance international collaboration and knowledge transfer among research teams. At the University of Greifswald, mating systems are studied by a combination of behavioural and morphological approaches. Using advanced tools to study and visualize internal structures crucial for understanding reproductive biology, I will characterize the morphological mechanisms and structures associated with immature mating. At the University of Toronto, I will use established husbandry infrastructure and molecular techniques to determine behavioural correlates of paternity, and links to female reproductive output.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
17489 Greifswald
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.