Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic bonds and polyion complex (PIC) nanoparticles for targeted intracellular peptide delivery

Projektbeschreibung

Peptide gelangen mit hybriden Nanopartikeln ans Ziel

Momentan befinden sich viele verschiedene peptidbasierte Biopharmazeutika in der Entwicklung, doch da sie sich innerhalb der Zellen nur schwer transportieren lassen, finden sie kaum weit verbreitete Anwendung. Das EU-finanzierte Projekt DynaPIC wird eine Schutzstrategie für diese Peptide entwickeln, die gleichzeitig einen effizienten Transport in den Zellen garantiert. Dynamische kovalente Bindungen sollen dabei hybride Peptid-Polymer-Nanopartikel erzeugen, die Zellen zielgenau ansteuern und durchdringen können. Durch Funktionalisierung mit spezifischen Oberflächenliganden wird Spezifität sichergestellt. Bei Aufnahme dieser Nanopartikel in eine Zelle wird dann deren Zerlegung ausgelöst und ihr Inhalt in der Zelle freigesetzt. Diese hybriden Peptid-Nanopartikel können in infizierten Zellen als antimikrobielle Mittel gegen Krankheitserreger eingesetzt werden.

Ziel

The therapeutic action of many peptides is limited by their poor stability in biological media and lack of cell specificity. In particular, cationic peptide amphiphiles are promising antimicrobial tools, but their targeted delivery inside infected host cells to kill intracellular pathogens remains challenging. Our goal is to develop a new supramolecular strategy to protect these peptides and provide them with cell specificity towards their safe and efficient intracellular delivery.

In this project, we will combine dynamic covalent bonds, supramolecular, peptide and polymer chemistry, together with chemical biology, to develop a conceptually new targeted drug delivery platform: Hybrid polymer/peptide self-assembled nanoparticles combining stimuli-responsive, cell-penetrating and cell-targeting properties will be applied to the intracellular delivery of cationic peptide amphiphiles inside infected cells.

We will prepare combinatorial libraries of cationic peptide amphiphiles that will be screened for membrane permeation and antimicrobial activity to find suitable dual-action peptides for intracellular application. These amphiphilic peptides will be self-assembled with anionic stimuli-responsive polymers into organic nanoparticles designed to disassemble and release their cargo upon cellular uptake, in response to pH reduction in the endosome. Under these conditions, the dynamic bonds present in the peptide amphiphiles can be broken to release conjugated molecules of interest (e.g. drugs, fluorescent probes, etc.). Cell targeting will be achieved by controlling nanoparticle size and by decorating the polymers with ligands for specific recognition by cellular receptors. Dual-action peptides will diffuse across cellular compartments to attack pathogens in the cytosol. The biological activity of peptides and nanoparticles will be assessed with advanced chemical biology and imaging techniques in suitable biological models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0