Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GIs and ‘Segnorine’: an Entangled History of Post-war Sex Work (1943-1954)

Projektbeschreibung

Illegale Prostitution im Italien der Nachkriegszeit

Italien war zwischen 1943 und 1954 von den Alliierten besetzt und Beziehungen zwischen den amerikanischen Soldaten (GIs) und den italienischen Prostituierten (genannt „Segnorine“) waren verboten. Das Verbot ermöglichte die Verbreitung eines illegalen Sexmarktes. Italienische Prostituierte wurden aufgrund ihrer Beziehungen mit den alliierten Soldaten ins Visier genommen und wurden zu Opfern rassistischer Angriffe, da sie auch afroamerikanische Kunden annahmen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Sex War-k werden diese Fälle und die Interaktion zwischen Geschlecht und Rasse im Italien nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Darüber hinaus wird auch die transkontinentale Rolle sexistischer und diskriminierender Stereotypen untersucht. Schlussendlich werden die Identitätsbarrieren ermittelt, die festlegen, wie jede Seite (amerikanische Soldaten, Italiener) die jeweils andere Seite sah.

Ziel

This project is the first attempt to carry out a systematic investigation of illegal sex work in a European country during the Allied occupation, from a perspective of cultural and transnational history. Focusing on the relations between American soldiers (GIs) and Italian prostitutes (the so-called ‘segnorine’) in 1943-1954, up to the settlement of the Trieste question, the research intends to analyze these women’s experience as the image of the cultural encounters and interconnections between US and Italian societies during the post-WWII transition.
In Italy, the Allies forbade any relationship between ‘foreign’ GIs and local prostitutes. The growth of an illegal sex market was one of the consequences of this decision. What emerges is that the ‘segnorine’ were treated as a great danger and were often victims of violence especially because of their sexual relations with African Americans. I argue that they played a key-role in the process of national re-building, a role that has not been thoroughly investigated by scholars.
The project addresses three core issues:
(1) The intertwining of genderization and racialization in the years of post-fascist democracy;
(2) The transcontinental circulation of ideas and models, with particular attention to the inter-crossing of sexist and racist discrimination (e.g. postcolonial and segregationist stereotypes);
(3) Imaginary frontiers and collective identities. How did Americans look at Italians, and Italian women? How did Italians look at their ‘conquerors’?
I will carry out an extensive review of archival and press sources, also pertaining to pop culture. I will conduct personal interviews too. UNIPI and Fordham University are a perfect match for my project, that will result in three journal articles, a book, and a number of training and dissemination activities. The GF would represent an important step in my career, helping me grow into one of the leading European experts in gender, racial, and warfare studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0