Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

STable perovskite solar cells via interfacial engineering of 2D/3D mixed-dimensional Absorbers and Robust dopant-free hole transporting materialS

Projektbeschreibung

Regulatorische Unterstützung in der Wissenschaft für schnellere und sichere Innovation in der Medizin

Medizinische Innovationen beginnen häufig in der Wissenschaft, doch regulatorische Hürden verzögern oder verhindern häufig die Aufnahme innovativer Therapien in der Praxis. Das EU-finanzierte Projekt STARS, eine Kollaboration aus 18 europäischen Regulierungsagenturen und der EMA, will diese regulatorische Wissenslücke überwinden und den Austausch zwischen Interessengruppen fördern. STARS analysiert den Standard der regulatorischen Unterstützung durch Umfragen in der Wissenschaft, bei Fördermittelgebern und in Regulierungsagenturen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird STARS Unterstützungsaktivitäten entwickeln und Pilotversuche für ausgemachte beste Praktiken, Lücken in der regulatorischen Unterstützung und die Entwicklung eines Lehrplans für regulatorische Schulungen anberaumen. Die Aktivitäten werden durch Informationskampagnen, spezielle Veranstaltungen, unterstützt und am Ende des Projekts in einer gemeinsamen Strategie veröffentlicht.

Ziel

The growth of perovskite in the photovoltaic field is unprecedented. In only a very few years, the power conversion efficiency (PCE) raised from 3.8% (in 2009) to 23.3% (in 2018). However, before bringing PSCs to an industrial scale-up process, major issues need to be addressed, among one of the most concerns the lack of stability against IEC61646 accelerated aging protocol. Improving stability is at the heart of the STARS project. To achieve such an important goal, STARS combines two main approaches: (i) Development of 2D/3D mixed-dimensional perovskites via interfacial engineering and (ii) development of robust dopant-free hole transporting materials (HTM). Fellow’s knowledge of HTM synthesis and device processing will be highly beneficial for Prof. Hagfeldt (host) research activities which are mainly focused on the development of new materials and molecular engineering of interfaces to achieve stability. STARS is designed to expand/broaden fellow’s knowledge towards device aging, crystallography, and photophysics. STARS will add several new dimensions to fellow’s skill set and instill leadership qualities and management skills that will be extremely beneficial for his future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag
€ 191 149,44
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 191 149,44