Projektbeschreibung
Sprach-, Lese- und Schreibfähigkeit in zwei Sprachen
Zweisprachigkeit und Lesen können sich gegenseitig beeinflussen, sie wurden jedoch gesondert erforscht. Das EU-finanzierte Projekt LIPPS untersucht beides zusammen und berücksichtigt dabei die komplexen Wechselwirkungen zwischen auditiver und visueller Wahrnehmung von Sprache und der Sprachproduktion in bilingualen Bevölkerungen. Ziel dabei ist es, darzulegen, dass die Zuordnung eines Graphems zu einem Phonem und umgekehrt die Sprachlaut-Vorstellungen bilingualer Personen neu gestaltet. Dieser Effekt hat direkte Auswirkungen auf die Sprachproduktion und -wahrnehmung. LIPPS untersucht, wie durch die Lese- und Schreibfähigkeit die Vorstellungen von Sprachlauten in beiden Sprachen bilingualer Personen angepasst werden. Das Projekt wird wesentliche Auswirkungen auf Modelle der Sprachproduktion und -wahrnehmung bei bilingualen Personen sowie auf bildungs- und sozialpolitische Maßnahmen haben.
Ziel
The main objective of this project is to demonstrate that language-specific grapheme-phoneme correspondences reshape bilinguals’ phonemic space, which has direct consequences for speech production and perception. Moreover, this project will explore fine-grained properties of this recalibration in association with differing levels of bilingualism and language-specific reading proficiency. These goals will be reached by investigating how literacy (i.e. grapheme-phoneme conversion rules) recalibrates language-specific representations of speech sounds (phonemic representations; PRs). I aim to demonstrate that acoustic position and dispersion of PRs in bilingual readers vary depending on a) language-specific orthographic consistency and b) reading proficiency. Populations with differing degrees of bilingualism and reading proficiency will be tested in behavioural and neurophysiological paradigms: The initial stages of bilingualism will be captured by testing Spanish native speakers in a novel phoneme-and-grapheme learning experiment. The advanced stages of bilingualism will be captured by testing Basque-English sequential bilinguals who already built PRs in their second language. Until now, the fields of bilingualism and reading have been studied separately, although the two fields may mutually influence one another. The most innovative aspect of this project is its link between these two formerly unrelated research fields into a new research program, which takes into account the complex interactions between auditory and visual language perception and production in bilingual populations. This project has major implications for models of bilinguals’ language production and perception, which in turn have important implications for education and social policies. Moreover, the project has high relevance for basic research as it is the first to explore long-lasting literacy-induced phonemic recalibration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur allgemeines Sprachstudium
- Sozialwissenschaften Psychologie Psycholinguistik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.