Projektbeschreibung
Neuartiger Ansatz fördert den Prozess der Medikamentenentwicklung
Neue proteinbasierte Pharmazeutika und vor allem Antikörper werden für die Behandlung verschiedener Krankheiten entwickelt. In Anbetracht der Größe, Heterogenität und Komplexität von Proteinmolekülen hat sich eine entsprechende detaillierte Charakterisierung und Reinheitsanalyse in einer Wirkstoffentwicklungspipeline als technologische Herausforderung erwiesen. Die Forschungsgruppe des EU-finanzierten Projekts LCxLCProt will eine chromatographiebasierte Methode zur Charakterisierung von Protein-Biopharmazeutika entwickeln. Diese neue Methode eignet sich für den Einsatz in der Frühphase der Arzneimittelentwicklung und später während der Herstellung zur Qualitätskontrolle. Sie fördert gute Herstellungsverfahren und damit das Vertrauen der Verbrauchenden in Arzneimittel.
Ziel
Protein biopharmaceuticals, which globally represent about 20 % of the total pharmaceutical market, are becoming increasingly popular in the treatment of various diseases. Experts forecast that over 50 % of new drug approvals in the next decade will be for biologics, especially monoclonal antibodies. Very accurate structural characterization and purity analysis is required during both the development of the new drugs, and later during manufacturing for quality control purposes. Biopharmaceutical protein molecules are very large and heterogeneous, which makes their characterization very difficult. The goal of this project is to develop novel methods for the characterization of protein biopharmaceuticals at the protein level based on comprehensive two-dimensional liquid chromatography (LC×LC). Two approaches will be explored: the use of reversed phase separation mechanism in both dimensions with parallel gradients, and application of thermally responsive stationary phases for thermal modulation of LC×LC fractions. Parallel gradients provide the greatest orthogonality when the separation mechanisms in both dimensions are correlated, and allow the use of short modulation periods, which together lead to a dramatic increase in peak capacity (as demonstrated in preliminary experiments). Thermally responsive stationary phases allow trapping of the analyte bands at elevated temperatures, and their release at low temperature. This is compatible with intact protein analysis, especially when ion exchange is used in the first dimension of the LC×LC system. It is expected that the research will result in new, cutting edge methods for the analysis and characterization of protein biopharmaceuticals that will be applicable under the good manufacturing practice (GMP) conditions, improving the quality assurance/quality control and increasing the confidence in the pharmaceuticals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.